1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Drachenbootrennen in Prettin: Drachenbootrennen in Prettin: 14 Teams gehen Samstag an den Start

Drachenbootrennen in Prettin Drachenbootrennen in Prettin: 14 Teams gehen Samstag an den Start

Von gabi Zahn 14.08.2013, 07:41
Auch die „Hausdrachen“ aus Prettin stimmen sich wie im Vorjahr zum „Flug“ über die Elbe ein.
Auch die „Hausdrachen“ aus Prettin stimmen sich wie im Vorjahr zum „Flug“ über die Elbe ein. G. Zahn Lizenz

Prettin/MZ - Das dritte Augustwochenende naht mit einem besonderen Rhythmus: Trommelklänge auf der Elbe künden vom Sommerfest der Prettiner Kanuten. Höhepunkt wird das Drachenbootrennen am Samstag sein. Dafür ist gar Rekordbeteiligung zu vermelden: Zehn Mixed-Teams (Damen und Herren) und vier Frauenmannschaften wollen die Drachen „satteln“.

Neulinge paddeln mit

Besonders erfreulich: Auf der Starterliste stehen auch Neulinge. So will sich ein Team des Schweinitzer Spielmannszuges erstmals aufs Wasser begeben und dort die Paddel im Rhythmus der Trommelschläge möglichst gleichmäßig durchs Wasser ziehen. Als „Reisegruppe Immerflott“ trainieren Prettiner Jugendliche für das Rennen, und für die „Elb-Piraten“ steigen Besatzungsmitglieder aus Prettin, Linda, Torgau, Leipzig und Graditz ins Boot. Ausschließlich aus Frauen bestehen folgende Mannschaften: „Landpomeranzen“ (Beilrode), „Dragon-Bunnys“ (Torgau), „Hausdrachen“ (Prettin) und „Prettiner Elbmöwen“. Als Wiederholungstäter sind gemeldet: „Heeresflieger“ (Holzdorf), „Steffi & die starken Männer“ (Beilrode), „Lichtenburger Albatrosse“, „Kanu-Verein Prettin“, „Sonntagsfahrer“ (ehemals Dragonheart, Fredersdorf), „Süptzer Paddelboys“ (Süptitz) und „Team 69“ (Torgau).

Gegenwärtig planen Jörg Friedrich und die Organisatoren des Drachenbootvergleichs. Die Frauen fahren ihr eigenes Rennen. Die anderen zehn Mixed-Mannschaften absolvieren zunächst einen Zeitlauf. Dessen Ergebnisse sind ausschlaggebend dafür, ob die Teams ins profiliertere „sportliche Lager“ kommen oder ob sie im Fun-Bereich gegeneinander antreten. „Somit hat jede Mannschaft gleich gute Chancen“, kommentiert Friedrich. Wie beim Sommerfest der Kanuten üblich, gibt es für die Wettkampfkleidung der Teams keine besonderen Vorschriften. Sie darf auch außergewöhnlich anmuten.

Das Drachenbootrennen beginnt am Samstag um 10 Uhr und dauert bis in die frühen Abendstunden. Während dieser Zeit – und ebenso am Freitagabend und am Sonntag – gibt es für alle Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das zu einem Wochenend-Ausflug an die Hirschmühle einlädt. Die im Vorjahr erstmals in Betrieb genommene Wasserrutsche soll auch diesmal am Elbufer wieder für Erfrischung sorgen. Für die nötigen Kalorien-Energien sorgen ausreichend Versorgungsstände. Die Kinder dürfen sich auf die Hüpfburg und auf Karussell-Runden freuen.

Freitags noch mal Training

Am Freitag, 16. August, ab 17 Uhr können die Drachenboot-Mannschaften ein letztes Mal trainieren. Um 19 Uhr wird ein Fußballspiel mit „Überraschungsmannschaften“ angepfiffen, das ein spannendes Lokalderby verheißt. Sportbegeisterte aller Altersgruppen können sich auch am Torwand-Schießen versuchen. Ab 20.15 Uhr gibt es unter Regie von DJ Mario und DJ Ossi eine „Neuauflage der ZDF-Hitparade“ in Bild und Ton. Legendäre Schlagerstars werden also den Sommerabend an der Elbe mitgestalten.

Am Samstag, 17. August, startet das Drachenbootrennen um 10 Uhr. Bis in den späten Nachmittag wird das Trommeln von der Elbe herüberklingen – im Gemisch mit den Anfeuerungsrufen des Publikums. Außerdem werden Modellflugzeuge und -schiffe für Unterhaltung sorgen. Nach der Siegerehrung der Drachenboot-Teams steigt am Abend eine Tanzparty mit Live-Musik von „Gipsy“.

Am Sonntag, 18. August, reisen dann die Luseberger Musikanten aus Schönebeck an der Elbe zum Frühschoppen an. Er beginnt am Vormittag um 10 Uhr. Das Ensemble stand schon mit den Wildecker Herzbuben auf der Bühne. Außerdem können interessierte Besucher von 10 bis 14 Uhr eine Drachenboot-Schnuppertour in Begleitung erfahrener Steuermänner unternehmen.