1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Dixförda: Dixförda: Badesee öffnet voraussichtlich zum 1. Mai

Dixförda Dixförda: Badesee öffnet voraussichtlich zum 1. Mai

31.03.2016, 19:13
Im Sommer zeigt sich der BVIK-betreute Badesee Dixförda gut besucht. Er punktet mit sauberem Wasser, breitem Sandstrand, einem Imbiss und freiem Eintritt. Gäste nehmen dafür sogar weitere Anfahrten in Kauf.
Im Sommer zeigt sich der BVIK-betreute Badesee Dixförda gut besucht. Er punktet mit sauberem Wasser, breitem Sandstrand, einem Imbiss und freiem Eintritt. Gäste nehmen dafür sogar weitere Anfahrten in Kauf. Archiv/Mayer Lizenz

Dixförda - „Ostern war eindeutig zu früh“, sagt Ulrich Heller, Geschäftsführer der BVIK gGmbH (Bilden, Vermitteln, Integrieren, kommunale Dienstleistungen) Köthen. Er bezieht dies auf einen möglichen Öffnungstermin für den Dixfördaer Badesee und peilt im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung eher einen Saisonstart Anfang Mai an, bei dann hoffentlich vertretbaren Wasser- und Lufttemperaturen.

Unverändert, das betont Heller, werden das Badesee-Gelände mit allen seinen Angeboten und Ausleihen (von Volleyball-Netz bis Strandkorb) sowie der darauf befindliche Imbiss durch die BVIK gGmbH betreut. „Wir haben einen Fünf-Jahresvertrag mit der Stadt Jessen und den wollen wir mit vollem Einsatz erfüllen.“ Da gebe es keine Abstriche, „im Gegenteil, wir werden sogar noch ein bisschen zulegen“, sagt der Geschäftsführer und nennt als Beispiel ein Ferienlager für Flüchtlingskinder aus einer von der BVIK geführten Einrichtung in Köthen. Das soll im Sommer in Dixförda stattfinden. Außerdem haben sich auch die Drachenflieger schon wieder für ihr Sommerlager angekündigt.

Erinnerung an Lichtenburg

Die BVIK powere und investiere am Badesee Dixförda also weiter, und „im Prettiner Schloss Lichtenburg wären wir auch gern drin geblieben“, erinnert Heller noch einmal daran, dass es nicht der Wunsch seiner gGmbH war, dieses Engagement Ende vorigen Jahres einzustellen, sondern sich die Kommune dort für eine zukünftige Kooperation mit dem Jessener „Wir“-Verein entschieden habe.

„Wir wollen den April für die Saison-Vorbereitungen nutzen und dann eventuell zum 1. Mai eröffnen“, konkretisiert BVIK-Prokuristin Annette Schermuck (Wittenberg) gegenüber der MZ, die aktuelle zeitliche Schiene zum Badesee-Betrieb in Dixförda. Bis 10. April solle dann auch der Plan für etwaige Vorhaben und größere Veranstaltungen stehen.

Nutzung bleibt kostenfrei

Wie aus ihren Worten herauszuhören war, bleibe die Nutzung von Badesee und Parkplatz kostenfrei. Weshalb man für die Finanzierung des Personals auf Fördermaßnahmen zurückgreifen müsse. Zur Betreuung der Anlage sind nach übereinstimmenden Äußerungen von Ulrich Heller und Annette Schermuck zwei Frauen vorgesehen. Eine konkrete Entscheidung dazu stehe jedoch noch aus, solle aber ebenfalls Anfang April fallen. (mz/may)