Bereitschaftsdienste in Jessen Bereitschaftsdienste und Corona Jessen: Apotheke, Arzt, Notdienst, Zahnarzt, Kinderarzt, Verwaltung
Jessen - Wer an einem Wochenende oder Feiertag oder nach Feierabend krank wird, erhält in Jessen schnell ärztliche Hilfe. Der kassenärztliche Notdienst ist rund um die Uhr unter der Notfallnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich finden Sie die Übersicht über die verfügbaren Bereitschaftsdienste in Jessen.
Notrufe
Polizei: Tel.: 110
Feuerwehr: Tel.: 112
Rettungsleitstelle:
Tel.: 03491/19222
Gift-Info-Zentrum:
Tel.: 0361/730730
Telefonseelsorge:
Tel.: 0800/1110111 und
0800/1110222
Krankenhaus
Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift Wittenberg:
Tel.: 03491/500
Elbe-Elster-Klinikum Herzberg:
Tel.: 03535/4910
Kreiskrankenhaus Torgau:
Tel: 03421/770
Allgemeinärzte
Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst: für akute Erkrankungen außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte:
Telefon: 116117
Zahnarzt
erreichbar über die Rettungsleitstelle:
Tel.: 03491/19222
Notdienste am 6. und 7. Juni, jeweils 9:00 bis 11:00:
Zentrale Notdienstnummer:
Tel.: 034926/585942
Apotheken
Allgemeine Rufnummer: Notdienste der Apotheken sind bundesweit hier abzurufen:
Telefon: 0800/0022833
Online: www.aponet.de
2. bis 7. Juni, jeweils 8:00 bis 8:00:
Dienstag
Lutherstadt Wittenberg
Kreisel-Apotheke:
Sternstraße 28
Tel.: 03491/437754
Jessen
Spitzweg-Apotheke:
Lange Straße 2
Tel.: 03537/212220
Dommitzsch
Mohren-Apotheke:
August-Bebel-Straße 19
Tel.: 034223/40289
Schildau
Mohren-Apotheke:
Querstraße 6
Tel.: 034221/50270
Mittwoch
Lutherstadt Wittenberg
Lucas-Cranach-Apotheke:
Schlossstraße 1
Tel.: 03491/402002
Straach
Fläming-Apotheke:
Straacher Landstraße 60
Tel.: 034929/20228
Torgau
Bären-Apotheke:
Lassallestraße 1
Tel.: 03421/903544
Donnerstag
Lutherstadt Wittenberg
Luther-Apotheke:
Juristenstraße 3
Tel.: 03491/49560
Torgau
Apotheke am Friedrichplatz:
Friedrichsplatz 1
Tel.: 03421/903509
Freitag
Lutherstadt Wittenberg
Apotheke im Ärztehaus an der Christuskirche:
An der Christuskirche 9
Tel.: 03491/7691009
Jessen
Blumen-Apotheke:
Geschwister-Scholl-Straße 2 a
Tel.: 03537/212226
Torgau
Bahnhofsapotheke:
Bahnhofstraße 7
Tel.: 03421/710073
Sonnabend
Lutherstadt Wittenberg
Böttger-Apotheke:
Lutherstraße 51
Tel.: 03491/402861
Kemberg
Löwen-Apotheke: Markt 8
Tel.: 034921/20290
Annaburg
Schloss-Apotheke:
Markt 23
Tel.: 035385/20219
Sonntag
Lutherstadt Wittenberg
Melanchthon-Apotheke:
Dessauer Straße 166
Tel.: 03491/662089
Torgau
Stadt-Apotheke:
Bahnhofstraße 5
Tel.: 03421/711751
Jessen
Blumen-Apotheke:
Geschwister-Scholl-Straße 2 a
Tel.: 03537/212226, 9:00 bis 11:00
Tierärzte
2. bis 5. Juni, 7:00:
Schweinitz
DVM Beate Pfützner-Bechler, Obere Weinberge 12,
Tel.: 03537/212614
5. Juni, 19:00 bis 12. Juni, 7:00:
Schweinitz
Tierärztliche Praxis „Am Weinberg“, Weinberge 39 a,
Tel.: 03537/202325
2. bis 5. Juni, 8:00 bis 21:00;
6. Juni, 8:00 bis 17:00;
7. Juni, 10:00 bis 17:00:
Lutherstadt Wittenberg
Tagestierklinik und Praxis für Klein- und Heimtiere, Dres. Schwede, Fröbelstraße 25,
Tel.: 03491/663015
Störungsdienst
enviaM - Mitnetz Strom:
Störungshotline,
Tel.: 0800/2305070
Servicehotline,
Tel.: 0800/2884400
enviaM - Mitnetz Gas:
Störungshotline,
Tel.: 0800/2200922
Servicehotline,
Tel.: 0800/2120120
SpreeGas-Ruf:
Tel.: 0800/7822780
Grabo:
WAZV Elbe-Elster-Jessen,
Tel.: 03537/26480, 0171/7133301
Verwaltung
Annaburg: Stadtverwaltung, Bereitschaft,
Tel.: 0172/7950325
Jessen: Stadtverwaltung, Bereitschaftsdienst,
Tel.: 0172/3717661
Bei Coronaverdacht
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Einheitliche Behördennummer: 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800/0117722
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030/346465100
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,
Tel.: 0391/2564222
Montag bis Sonntag 8:00 bis 20:00
Info-Telefon Landkreis Wittenberg:
Tel.: 03491/479479
Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00
Fragen zu Veranstaltungen per Mail:
[email protected]
Medizinische Fragen: Fachdienst Gesundheit, Tel.. 03491/479380
E-Mail: [email protected] oder
[email protected]
Absagen von Terminen
Weil aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus überall öffentliche Veranstaltungen ausfallen, hat die MZ eine Datenbank eingerichtet, in die Veranstalter abgesagte Termine eintragen können. Gleichzeitig können sich die Bürger in einer Liste oder auf einer Karteinformieren, welche Veranstaltungen betroffen sind.
Überblick über abgesagte Veranstaltungen im Land: www.mz.de/corona-termine
Landesverwaltungsamt
Dienstgebäude in Halle, Dessau und Magdeburg: Alle Sprechstunden und persönliche Beratungsgespräche sind abgesagt.Fragen können nur per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.
Internet:
Unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de gibt es Infos.
Telefon:
Halle: 0345/5140
Magdeburg: 0391/56702
Dessau: 0340/65060
Sprechzeiten:
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr,
Dienstag 13:00 - 15.30 Uhr,
Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15.30 Uhr
Schwerbehindertenangelegenheiten:
Tel. 0391/567-2680, -2681, -2682
Blinden- und Gehörlosengeld:
Tel. 0391/567-2684
Rechnungslegung:
Tel. 0391/567-2685
Referat Halle:
Tel. 0345/514-3350
Handwerkskammer
Hotline: 0345/2999-221
Die Handwerkskammer Halle hat eine Hotline zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus eingerichtet.
Website:
www.hwkhalle.de/corona
Hier sind wichtige Themen zu Schutzmaßnahmen in Betrieben und rechtlichen Fragen zusammengestellt.
IHK
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat für Firmen ein Onlineportal zusammengestellt: www.halle.ihk.de/coronavirus
Hotline: 0345/2126100 zu Sofortmaßnahmen und Überbrückungshilfen
Landgericht/Amtsgerichte
Alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Gerichtsverhandlungen und Anhörungen finden bis auf Weiteres statt.
Investitionsbank
www.ib-sachsen-anhalt.de/coronavirus-informationen-fuer-unternehmen
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
www.mw.sachsen-anhalt.de/media/coronavirus/
Hotline: 0391/6574750
(Alle Angaben ohne Gewähr) (mz)