1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Benefizaktion in Jessen: Benefizaktion in Jessen: Hilfe für Leukämie-Stiftung

Benefizaktion in Jessen Benefizaktion in Jessen: Hilfe für Leukämie-Stiftung

Von Frank Grommisch 11.04.2019, 09:46
Das erste Bowling-Benefizturnier zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung in Jessen ist Geschichte. Die erste Mannschaft vom Jessener SV 53 hat gewonnen, vor Empel Elster (links) und der zweiten JSV-53-Mannschaft (rechts).
Das erste Bowling-Benefizturnier zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung in Jessen ist Geschichte. Die erste Mannschaft vom Jessener SV 53 hat gewonnen, vor Empel Elster (links) und der zweiten JSV-53-Mannschaft (rechts). F. Grommisch

Jessen - Am späten Montagabend ist die Entscheidung im Schlosspark Bowling in Jessen gefallen. Die erste Mannschaft vom Jessener SV 53 gewinnt das Benefizturnier zugunsten der José Carreras Leukämie Stiftung.

Donald Walther, Jens Richter, Frank Bauer und Dietmar Weber behaupten sich im Finale gegen drei andere Mannschaften, die ebenfalls den Einzug in die Schlussrunde geschafft hatten. Den zweiten Platz belegt Empl Elster vor der zweiten Mannschaft des Jessener SV 53 und der Feuerwehr Jessen.

Die Sieger sind sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden. Vor allem in der Vorrunde konnten sie viele Punkte erzielen, sagt Jens Richter nach der Siegerehrung.

Die Geschichte der Leukämie Stiftung begann bereits vor einigen Jahrzehnten. Es war im Jahre 1987, da erkrankte der berühmte Sänger José Carreras, er gilt als herausragender Tenor, an Leukämie. Aus Dankbarkeit über die eigene Heilung gründete er 1995 den gemeinnützigen Verein Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung und anschließend die zugehörige Stiftung. Seither wurden nach eigenen Angaben bereits über 1 200 Projekte finanziert, die den Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung sowie die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen zum Ziel haben. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Träger des DZI Spenden-Siegels, des Gütesiegels im deutschen Spendenwesen.

Die Mannschaft habe sich gern an diesem Turnier für einen guten Zweck beteiligt, ergänzt Donald Walther. Beide freuen sich, dass die Tradition nun in Jessen fortgeführt werde, nachdem feststand, dass sie in Wittenberg keine Fortsetzung findet, da sich der Verantwortliche aus Altersgründen zurückgezogen hatte. Und mehrere Starter vom Montagabend waren in den Vorjahren bei den Benefizturnieren in Wittenberg dabei, um die Leukämie-Stiftung zu unterstützen.

Das halte er für wichtig. Jeder Euro werde dort benötigt, hatte Hanno Jany, Abteilungsleiter Bowling und Organisator des Benefizturniers in Jessen, zu dessen Eröffnung gesagt. So könne ein wirksamer Beitrag im Kampf gegen die Krebserkrankung geleistet werden. 14 Mannschaften aus dem Kreis beteiligten sich, 13 davon bowlten. Eine konnte krankheitsbedingt nicht antreten, aber sie hatte dennoch ihr Startgeld von 40 Euro als Spende zur Verfügung gestellt. Das findet bei Hanno Jany große Anerkennung. An dem Abend kommen 681,72 Euro zusammen. Die Summe beinhaltet Startgelder und Zuwendungen von Sponsoren. Der Betrag wird komplett an die Leukämie-Stiftung überwiesen. An dem guten Resultat hat auch Schlosspark-Bowling-Inhaber Ralf Hentschel wesentlichen Anteil, der die Bahnen kostenlos zur Verfügung stellt und die Aktion von Beginn an tatkräftig unterstützt.

Mit dem Verlauf des ersten Turniers in Jessen zeigt sich Hanno Jany am späten Montagabend zufrieden. Es habe alles

gut geklappt. Die angemeldeten Teams seien wie verabredet zur Stelle gewesen. Vielleicht gelingt es, die Zahl der Mannschaften im Laufe der Jahre noch zu erhöhen, sagt er. Die Höchstgrenze liegt bei 32. Fest steht bereits, dass es das nächste Benefizturnier zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung in Jessen am 8. Mai 2020 geben wird, das ist ein Freitag. Vielleicht trägt dieser Wochentag dazu bei, dass die Teilnehmerzahl und somit auch das Spendenaufkommen noch höher ausfallen. (mz)