1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Ausflugstipps an Himmelfahrt: Ausflugstipps an Himmelfahrt: Das können Sie am Vatertag in und um Jessen unternehmen

Ausflugstipps an Himmelfahrt Ausflugstipps an Himmelfahrt: Das können Sie am Vatertag in und um Jessen unternehmen

Von Klaus Adam 11.05.2015, 19:40
Der Besitzer dieses Drahtesels hat bis zur Himmelfahrtstour wohl noch etwas Arbeit.
Der Besitzer dieses Drahtesels hat bis zur Himmelfahrtstour wohl noch etwas Arbeit. Thomas Christel Lizenz

Jessen - Der Himmelfahrtstag ist traditionell verschrien als Event für radfahrende biertrinkende Männer. Seine Bedeutung als Feiertag bezieht er allerdings aus dem christlichen Glauben. Danach sollte Jesu Christi 39 Tage nach Ostersonntag als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel zurückkehren. So erklärt es Wikipedia dem Atheisten. Seit den 30er Jahren ist dies in Deutschland ein Feiertag. In der weltlichen Welt wird der Tag als Vater- oder Herrentag begangen. Er entwickelt sich allerdings schon seit einigen Jahren zu einem Ausflugstag für die ganze Familie, die mit Kind und Kegel unterwegs ist. Die MZ-Redaktion gibt hier einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen am Donnerstag.

Mügeln/Seyda: Für viele Ausflügler beginnt der Tag mit einer Tour zur Heimateiche in der Glücksburger Heide. Der Baum, der inmitten des früheren Übungsgeländes steht, auf dem mehrere Armeen Bombenabwürfe geprobt haben, ist zum Symbol des Friedens geworden. Denn gebrandmarkt und übersät mit Granatsplittern ist die Eiche wieder ergrünt und beweist einen großen „Überlebenswillen“. Seit vielen Jahren wird dieser Tatsache zum Himmelfahrtstag mit einer Andacht Rechnung getragen. Zu 9.30 Uhr lädt der Heimatverein Glücksburger Heide, der sich intensiv um die friedliche Nutzung des Areals bemüht, zu dieser Andacht ein. Zelebriert wird sie vom Wittenberger Probst Siegfried Kasparick. Kantor Volkmar Genterczewsky setzt mit einem Posaunenchor unter seiner Leitung den musikalischen Rahmen.

Annaburg: Dass die Annaburger Ortsfeuerwehr alljährlich zum Himmelfahrtstag die Fahrzeughalle ausräumt, Bänke und Tische hineinstellt und die Türen weit aufmacht, ist ein bereits lange gepflegter Ritus. Von 9 bis 18 Uhr bieten die Mitglieder der Wehr ihre Technik zum Anschauen - und für die Kleinen sicher auch zum Bestaunen. Gerade für sie gibt es viele Angebote zur Unterhaltung, Kinderspiele und eine Hüpfburg. Während die Erwachsenen ihr Bier zur Erbsensuppe aus der Gulaschkanone trinken, sorgen die Züllsdorfer Blasmusikanten für Unterhaltung. Zum ersten Mal haben Freiwillige die Chance, sich von 11 bis 13 Uhr als potentielle Stammzellenspender typisieren zu lassen.

Reicho: Den Einheimischen, die nicht so weit radeln wollen, aber auch allen ankommenden Ausflüglern bietet der Reichoer Heimatverein am Himmelfahrtstag „Rock in Reicho“ mit Musik aus der „Konserve“. Ab 10.30 Uhr werden die Gäste am Dorfgemeinschaftshaus mit der nach dem Brand wiederhergestellten Grillecke begrüßt. Der Grill wird auch „angeworfen“, erfuhr die MZ vom Ortsteilbeiratschef Dirk Noatsch. Und für die flüssige Versorgung wird ebenfalls ausreichend gesorgt sein.

Purzien: Auch in Purzien ist es seit vielen Jahren Gang und Gäbe, die Ausflügler zum Himmelfahrtstag herzlich willkommen zu heißen. Von 13 bis 19 Uhr wird hier Männertag am Bürgerzentrum mitten im Ort gefeiert. Ab 14 Uhr spielt das Cäpt’n-Kuck-Trio. Es gibt hausgemachten Kuchen und Leckeres vom Grill, verspricht der Freizeit- und Sportverein des Ortes.

Mönchenhöfe: Auf dem Gelände hinter dem historischen und liebevoll gepflegten Dorfbackofen wird in Mönchenhöfe ebenfalls Männertag gefeiert. Am Bierwagen, so verlautet seitens des Heimatvereins, werden die Gäste bereits ab 10 Uhr bewirtet. Da wird der Backofen schon angeheizt sein, damit pünktlich um 12 Uhr die schmackhaften Eisbeine und Kasselerbraten gar sind und auf den Tisch kommen können, wie es versprochen ist.

Lindwerder: Die Gaststätte „Lindeneck“ lädt wieder zu einer Himmelfahrtsparty ein. Dazu spielt die Jessener „Triple-S-Partyband“ (ehemals Sixty-Music-Band) auf. Ab 11 Uhr stellt sie ihr breit gefächertes Repertoire von Rock und Pop bis zu Stimmungsliedern und Schlagern vor.

Dixförda: Am Kiessee wird sich am Donnerstag ebenso einiges tun. Der Imbiss am Badeteich ist ab 9 Uhr geöffnet. Um 10 Uhr wird zur Unterhaltung Musik aus der „Konserve“ erklingen. Dass es kühle Getränke und warmes Essen gibt, versteht sich von selbst. Radfahrer und auch alle anderen Ausflügler haben hier die Möglichkeit zu einer kurzen oder auch längeren Rast.

Elster: Sportlich begehen die Mitglieder des Kanuvereins „Harmonie“ aus Elster den Himmelfahrtstag. Um 9 Uhr wird mit den Transportfahrzeugen - also auf der Straße - in Richtung Prettin gestartet. Dort gibt es gegen 10 Uhr ein deftiges Frühstück, ehe die Freizeitsportler den 28 Kilometer langen Rückweg auf der Elbe zurück zum Bootshaus antreten. Die Ankunft der ersten Boote wird gegen 17 Uhr erwartet. Danach steigt die Männertagsparty.

Die Himmelfahrtsandacht an der Heimateiche hat Tradition, der gemeinsame Arbeitseinsatz im Vorfeld ebenso: Mitglieder des Glücksburger Heidevereins, Jessener Schüler und Lehrer, säubern Tage zuvor das Umfeld der Heimateiche und nehmen notwendige Pflegearbeiten vor. Drei Stunden lang haben diesmal etwa 20 Erwachsene und Jugendliche Hand in Hand gearbeitet. Lucas Müller (14) war schon im Vorjahr dabei. Ebenso wie Mikel Zwicker (13) stellte er fest, dass dies ein „recht guter Zeitvertreib“ sei. „Ich bin gern dabei“, bekräftigt er kurz und bündig. Mit Frances Gedenk hat sich sogar ein neues Vereinsmitglied dazugesellt.

Nach drei Stunden intensiven Arbeitens mutet der bekannte Platz neben der Dahmschen Straße zwischen Seyda und Mügeln sehr einladend an. Detlef Polzenhagen, stellvertretender Vereinsvorsitzender, meint: „In der Heide gibt es immer reichlich zu tun, wer mithelfen möchte, ist jederzeit gern gesehen.“ Der gebürtige Stralsunder lebt mit seiner Frau seit 2007 in Leipa. Auch wenn der norddeutsche Dialekt nicht zu überhören ist, schlägt sein Herz bereits seit dem Jahr 2000 für die Heide.

Nicht nur an der Heimateiche, sondern auch an vielen anderen Stellen des Erholungsgebietes wurden und werden Feiertags- und Saisonvorbereitungen getroffen. Heute tourt Holger Hannemann entlang der Radfahr- und Wanderwege, säubert die Schutzhütten und leert die Papierkörbe. Seit zwei Jahren kann der Verein zu solchen Zwecken ein Fahrzeug des SoNa-Sanitätshauses unentgeltlich nutzen: „Das erleichtert die Sache erheblich“, sagt Hannemann. In den nächsten Wochen sollen zudem noch zahlreiche Bänke mit einem Schutzanstrich versehen werden. „Helfer sind gern gesehen, frische Luft und ein Vogelkonzert gibt es gratis“, versichert er. (Kontakt über Telefon 03537/ 21 32 86, Erhard Fritzsche, Vorsitzender des Vereins). (gzn)

(mz)