Arbeitseinsatz in Mönchenhofe Arbeitseinsatz in Mönchenhofe: Backofen-Saison startet

Mönchenhöfe - Aufräumen, reparieren, streichen, harken, jäten und Rasen mähen – so lief das Feierabendprogramm am Freitag in Mönchenhöfe ab. Der Heimatverein hatte eine Woche vor dem Backofen-Fest zum Frühjahrsputz aufgerufen und – nach vielen Stunden Regen – den Wettergott auf seiner Seite: Der Himmel lichtet sich, so dass die Aktion pünktlich 17 Uhr startet. Einige Helfer haben schon vorfristig begonnen, beispielsweise Wehrleiter Arno Jantz. Das rechte Tor des Gerätehauses ist schon gestrichen. Nach einer Stunde leuchtet auch die andere Hälfte im knalligen Rot. „So muss es sein“, kommentiert er zufrieden.
Rüstung am Glockenturm
Weniger farbintensiv, dafür umso aufwändiger in der Ausführung, gestaltet sich die Schönheitskur am Glockenturm. Das Mönchenhöfer Wahrzeichen wurde komplett eingerüstet. Auf diese Weise kann das Holz von oben bis unten mit einem neuen Wetterschutzanstrich versehen werden. Das geschieht auf drei Etagen zugleich: Oben schwingt Frank Riethdorf den Pinsel, in der Mitte Arnold Schiepe und unten Heiko Deterling. Am Ende scherzen sie: „Jetzt klingt sogar die Glocke wieder heller!“
Nicht nach oben, sondern nach unten gehen die Blicke von Gunter Böhme, Hubert Sachse, Marlies Marotzke und all jener Helfer, die emsig dabei sind, die Grünanlagen an der Dorfstraße vom Unkraut zu befreien und die Freifläche rund um den Backofen herzurichten. Zu guter Letzt ist sogar der Carport, unter dem das Reisig lagert, neu gestrichen.
Im Dorfgemeinschaftshaus ist Udo Eichelbaum mit Handwerker-Arbeiten beschäftigt. Im Winter wurde begonnen, die Sanitäranlagen zu sanieren. Dafür haben unter anderem Mario Zwiebel, Jürgen Lehmann und Arno Jantz viele Stunden geopfert. Ein Teil ist bereits fertig. „Wir arbeiten uns Schritt für Schritt voran und sind froh, dass die Stadt Jessen unsere Eigeninitiative bisher unterstützt hat“, bekundet Anne-Kathrin Riethdorf vom örtlichen Beirat. Unterstützung erhoffen sich die Mönchenhöfer auch weiterhin in ihrem Vorhaben, das Gebäude umfassend zu sanieren.
Feierabend-Planungsrunde
Nach der Frühjahrsputz-Aktion gab es für alle Helfer heiße Würstchen und ein Freitagsabend-Bier. Das gemütliche Beisammensein fungiert traditionell schon als Planungsrunde für das Backofenfest am Sonnabend, 23. April. Der Kuchen wird bereits am Freitag und das Brot am Sonnabend gebacken. Ein Problem haben die Mönchenhöfer noch zu lösen.
„Zwei Sitzbänke sind dermaßen kaputt und unansehnlich, dass wir sie in diesem Zustand nicht mehr verwenden können“, erklärt Anne-Kathrin Riethdorf und bittet um Hilfe: „Vielleicht wäre es möglich, dass uns jemand auf die Schnelle etwa zehn neue Bretter zur Verfügung stellt. Wir wollen die Bänke herrichten.“ (mz)

