1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Aktion an Grundschule: Aktion an Grundschule: Vom Keller ins Schweinitzer Rampenlicht

Aktion an Grundschule Aktion an Grundschule: Vom Keller ins Schweinitzer Rampenlicht

Von Thomas Tominski 05.07.2018, 09:53
Schulleiterin Martina Nowack bedankt sich bei Sponsor Bastian Schüßler für seine Unterstützung.
Schulleiterin Martina Nowack bedankt sich bei Sponsor Bastian Schüßler für seine Unterstützung. Tominski

Schweinitz - Die neue Schulfahne wird Aaliyah Knochmuß beim Festumzug am 7. Juli nicht tragen. „Ich bin im Urlaub“, sagt die Ideengeberin, die nach den Sommerferien das Gymnasium in Jessen besucht. Kunstlehrerin Yvonne Schlobach betont, dass Aaliyah die „kreative Kraft“ an der Grundschule Schweinitz gewesen ist.

Sie hat mehrere Entwürfe abgeliefert, bei der fünften Variante sind sich alle Lehrer einig gewesen: Das wird unsere neue Fahne! „Der erste Entwurf war zu bildhaft“, erinnert sich Yvonne Schlobach, die zusammen mit Direktorin Martina Nowack die Viertklässlerin bei der weiteren Gestaltung unterstützt. Auf der Suche nach einem Sponsor rennt Martina Nowack bei Bastian Schüßler, der in Jessen eine Versicherungsagentur betreibt, sofort offene Türen ein.

„Ich fühle mich mit der Bildungseinrichtung sehr verbunden. Unsere älteste Tochter ist dort zur Schule gegangen, unsere jüngste Tochter wird dort eingeschult“, begründet er sein Engagement.

Historisches Fundstück

Angefangen hat alles im Keller. „Wir haben beim Aufräumen die alte Fahne von 1900 gefunden“, erzählt Schulleiterin Martina Nowack, die zunächst baff ist, welch ein Schatz dort über Jahre hinweg unentdeckt verstaubt ist. An diesem guten Stück hat jedoch der Zahn der Zeit genagt. Löcher sind überall zu finden, das Datum (1825 bis 1900) zum damaligen 75-jährigen Schuljubiläum ist nicht mehr zeitgemäß.

„Die Fahne stammt wahrscheinlich aus dem Amtshaus, das früher die Schweinitzer Schule gewesen ist“, vermutet Sportlehrer Norbert Müller und fügt an, dass sein Vater dort noch unterrichtet hat. Nach der Begutachtung des historischen Fundstücks durch das Lehrerkollegium fällt schnell die Entscheidung, eine neue Fahne anfertigen zu lassen.

Nowack holt mit Schüßler und der Jessener Stick- und Gardinenstube zwei wichtige Partner mit ins Boot. „Die Vorlage war so schön. Uns hat es richtig Spaß gemacht, diese detailgetreu umzusetzen“, sagt Chefin Regina Müller, die für die Näh- und Stickarbeiten zwei Tage gebraucht hat. Das Zusammensetzen der Fahne sei ein wenig Fummelei gewesen, ansonsten hält sich die Herausforderung in Grenzen.

Regina Müller findet es prima, dass sich Nowack und ihr Team zur Anfertigung entschieden haben. Die Kinder werden sich noch mehr mit ihrer Schule identifizieren. Dies sieht die Direktorin ebenso. Mit dem riesengroßen Interesse nach der Präsentation des Fundstücks habe sie jedoch nicht gerechnet. Andererseits sei es längst überfällig gewesen, sich ein neues Schmuckstück anzuschaffen, denn in dem Gebäude wird bekanntlich seit 1959 unterrichtet.

Im nächsten Jahr feiert die Schule 60. Geburtstag. Diese Tatsache hat bei der Entscheidungsfindung mit eine Rolle gespielt. Was mit der alten Fahne passiert, steht noch etwas in den Sternen. Klar ist nur: Im Keller verstaubt das Fundstück nicht. Aktueller Favorit ist die Präsentation in einem großen Bilderrahmen. Doch darüber zerbricht sich die 58-Jährige in den Sommerferien den Kopf.

Geheimnis wird gelüftet

Die 103 Grundschüler strömen zusammen mit ihren Lehrern aus dem Haupteingang und nehmen vor dem Gebäude Aufstellung. Genau genommen findet ein Fahnen-Appell statt. Nowack baut mit wenigen aber treffenden Worten einen Spannungsbogen auf und lüftet dann per Handzeichen das lang gehütete Geheimnis. Aaliyah Knochmuß und Kunstlehrerin Yvonne Schlobach, die zudem Mathe, Deutsch und Sachkunde in Schweinitz unterrichtet, tragen die neue Fahne wie ein Stück zerbrechliches Porzellan Richtung Appell-Platz und werden dort von den Kindern mit Applaus empfangen.

Wer die grün-weiße Fahne am 7. Juli ab 14 Uhr beim großen Festumzug, der im Rahmen des 193. Schul- und Heimatfestes steigt, trägt, entscheidet sich erst nach Rücksprache mit dem Lehrerkollegium, sagt Nowack. Bei der Auswahl spielen Dinge wie hohes Engagement für die Schule, vorbildliches Verhalten sowie ein gutes Abschlusszeugnis eine entscheidende Rolle.

Knochmuß und Schlobach halten die Stellung. Die Zehnjährige erzählt, dass sie gern malt und der erste Entwurf ihr spontan eingefallen sei. Wichtig sei gewesen, dass die beiden Schweine (aus Ortswappen und Schule) mit auf die Fahne passen. Nach eingehender Beratung mit Kunstlehrerin und Direktorin sind Bäume und weitere Tiere verschwunden. „Das wäre für die Stickerei wahrscheinlich ein zu hoher Aufwand gewesen“, meint Schlobach, die eher für Übersichtlichkeit und klare Linien ist.

„Mit dem Endergebnis bin ich zufrieden. Die neue Schulfahne ist sehr schön geworden“, sagt die künftige Gymnasiastin, die ihren Nordendurchschnitt mit „gut“ angibt. Ein kleinen Makel hat das gute Stück noch. In den Schlaufen steckt ein Besenstiel. Dieser wird bis zum Umzug von einer richtigen Fahnenstange ersetzt. „Das kriegen wir hin“, so Nowack.

(mz)

Ideengeberin Aaliyah Knochmuß (links) und Kunstlehrerin Yvonne Schlobach präsentieren die neue Fahne der Grundschule.
Ideengeberin Aaliyah Knochmuß (links) und Kunstlehrerin Yvonne Schlobach präsentieren die neue Fahne der Grundschule.
Thomas Tominski
Die Kinder der Grundschule Schweinitz singen zur Einweihung der neuen Fahne ein Lied.
Die Kinder der Grundschule Schweinitz singen zur Einweihung der neuen Fahne ein Lied.
Tominski