ABC-Schützen-Picknick ABC-Schützen-Picknick: Bei Ururoma gekramt

Holzdorf - Zwar hat gerade erst die Ferienzeit angefangen, doch für die elf künftigen Erstklässler aus der Integrativen Awo-Kindertagesstätte „Am Wald“ in Holzdorf ist das wohl die aufregendste Zeit in ihrem jungen Leben. Schon lange bereiten sie sich darauf vor, ein Schulkind zu sein. Dazu gehörte auch das Picknick auf der grünen Wiese vor dem Holzdorfer Heimatverein.
Der dortige Flachbau hat ebenfalls einen Bezug zur Schule, waren in ihm doch früher Klassenräume untergebracht. Heute beherbergt er neben einem neu gestalteten Veranstaltungssaal auch ein vor kurzem erst wesentlich erweitertes und neu eröffnetes Heimatmuseum.
Klar, dass die Kids das sehen wollten. Im übrigen hatten sie gleich ihre Freunde mitgebracht, die im nächsten Jahr eingeschult werden. Ulrike Ruppe, Regina Linke und Simone Weißbrodt waren als Erzieherinnen zur Stelle, um die 22-köpfige Rasselbande zu bändigen. Doch, wie die „Museumsführer“ des Heimatvereines, Inge und Manfred Lau, sagten, waren die Kinder im Museum außerordentlich interessiert und aufmerksam.
Nichts wurde angefasst, außer natürlich der süße ausgestopfte Fuchs, der scheinbar magisch anzog und unbedingt gestreichelt werden wollte. Nach entsprechender Ermahnung hatte der dann schnell wieder seine Ruhe.
Leni und Linnea aus Holzdorf, die auch hier eingeschult werden, hatten allerdings an diesem Tag ein Privileg. Sie durften sich auf das uralte Sofa setzen und meinten: „Das ist aber bequem.“ Da konnten sie sich gut vorstellen, wie die Omas damals darauf saßen und Handarbeiten machten.
Inge Lau, aus deren Familie viele der Exponate stammen, wusste anschaulich über die Verwendung zu berichten. So über den Schmuck zu den Ehejubiläen, den die Jubelpaare trugen oder auch über eine ganz besondere Tasse, die mit ihrer Machart den Bart des Mannes nicht nass werden ließ.
Nach dem Museumsbesuch gab es Eis und Petra Lehmann, Pädagogische Mitarbeiterin der Grundschule, verwöhnte die Kinder noch mit Obst. Dann ging es zurück in den Kindergarten, wo gemeinsam mit den Familien Kaffee getrunken und lecker Kuchen gegessen wurde. Sogar ein Zauberer war bestellt.
Der zauberte offensichtlich so toll, dass plötzlich das Signalhorn der Holzdorfer Feuerwehr ertönte, die kein Wasser sondern Zuckertüten geladen hatte. Und selbst das war noch nicht alles. Waldpädagoge Detlef Schulze wartete schon, um mit ihnen auf eine Waldwanderung zu gehen, bei der sie auch auf die Zahlenfee treffen sollten. Diese stellte den Mädchen und Jungen Aufgaben.
Da galt es, richtig zu antworten, schließlich hing daran das Auffinden eines Schatzes. Der bestand aus Schreibsets aus Holz für jeden Abc-Schützen. Extra für sie durch die Firma „Einzelstück“, Doreen Kramer, angefertigt. Zu guter Letzt wurde noch mit den Eltern gegrillt, die sich dann verabschiedeten, denn ihre nun großen Kinder wollten in der Tagesstätte schlafen. (mz)