Wochenendtermine vom 12. bis 14. August Wochenendtermine vom 12. bis 14. August: Vom Flugtag bis zum Flohmarkt

Eisleben/Hettstedt - Am 14. August gibt es auf dem Flugplatz in Oberrißdorf wieder einen Flugtag. Die Besucher haben dabei in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr die Möglichkeit, in verschiedenen Fluggeräten mitzufliegen und dabei den Ausblick über das Mansfelder Land zu genießen. Vor Ort sein werden Fluggeräte vom Motorgleitschirm über Ultraleichtflieger, Tragschrauber, Cessna, Hubschrauber bis hin zur legendären AN2, dem größten noch fliegenden Doppeldecker der Welt mit 1000 PS. Auch für Kinder wird es Unterhaltung unter anderem mit einer Hüpfburg geben.
Übungsstunde des Spielmannszugs Ziegelrode
Mit der ersten Übungsstunde am 12. August startet der Spielmannszug Ziegelrode offiziell in die Saison 2016/17. Der Nachwuchsspielmannszug probt jeweils freitags von 16.45 bis 18.15 Uhr, der Erwachsenenspielmannszug im Anschluss von 18.30 bis 20 Uhr. Die Proben finden in der Grundschule Ahlsdorf statt. Kinder, die Interesse haben, können sich gern zu den jeweiligen Proben (ab dem 19. August) anmelden.
Tiergottesdienst im Kloster Helfta
Der nächste Tiergottesdienst findet am Samstag, 13. August, ab 14.30 Uhr im Teichgarten des Klosters St. Marien in Helfta statt. Die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer (SPD), wird zu den Gästen sprechen, ebenso wie Schwester Mechthild vom Kloster Helfta und der Vorsitzenden des Vereins Tierheim am Sandgraben. Untermalt wird das Programm vom Gospelchor Benndorf und dem Montessori-Kindergarten.
Sommerfest in der Kirche Leimbach
Am 13. August lädt das Kirchspiel zum Sommerfest nach Leimbach. Um 14.00 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Kirche Peter und Paul. Es wird in ihm um das Thema „Licht“ gehen.
Versteinerte Raritäten im Mansfeld-Museum
Freunde von seltenen Fossilien und Mineralien kommen am Sonntag, 14. August, im Mansfeld-Museum in Hettstedt auf ihre Kosten. Das besondere an dieser Veranstaltung, die in diesem Jahr schon zum 22. Mal stattfindet: das große Staunen und Kaufen findet unter freiem Himmel statt. Ab 10 Uhr öffnet die Börse ihre Türen für Besucher. Wie vom Veranstalter zu erfahren war, erwartet die Kinder zur Mineralien- und Fossilienbörse in diesem Jahr eine ganz besondere Überraschung.
Zuckerhut: Schüler stellen Bilder aus
Eine neue Ausstellung wird ab dem 12. August im Hettstedter Zuckerhut präsentiert. Zu sehen sind Schülerarbeiten der Klassenstufen sechs bis zehn der Ganztagsschule „Anne Frank“ in Hettstedt. Es sind ausgewählte Arbeiten, die im vergangenen Schuljahr während des Kunstunterrichts entstanden sind. Zur Ausstellungseröffnung am 12. August sind interessierte Gäste eingeladen. Beginn ist 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann bis 23. September dienstags bis samstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Leuchtpunkte auf Luthers Weg
Ein Konzert unter dem Titel „Metamorphose“ findet am 14. August in der Kirche St. Georg in Siebigerode statt. Beginn ist 17 Uhr. Das Konzert wird vom Grenzgängerverein, dem Verein zur Förderung von Kunst in Kirche und Gesellschaft, veranstaltet. Es treten auf: das Rossini-Quartett, Midnight Court und Dobrin Stanislawow. Der Eintritt kostet drei Euro.
Kreisjungtierschau in Zabenstedt
Am Freitag, 12. August, von 16 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 13. August, von 9 bis 18 Uhr, findet die Kreisjungtierschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter im Zabenstedter Traditionshof statt. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des Rassekaninchen-Vereins G30.
Flohmarkt für die ganze Familie
Einen Flohmarkt für die ganze Familie gibt es am 13. August im Tierpark Walbeck zu erleben. In der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr kann an den verschiedenen Ständen gestöbert werden.
Autor liest aus seinem Agthe-Buch
Der Heimatverein Mansfeld lädt am 12. August, 19 Uhr, zu einer Buchlesung ins Rektorat ein. Frank Rebitschek liest aus seinem Roman „Agthe - Der Mozart vom Mansfelder Land“. (mz)