Vortrag in Mansfeld Wie sich die Wahrnehmung Luthers in der DDR gewandelt hat
Der Historiker Jan Scheunemann beleuchtet, wie sich der Umgang mit dem Reformator in der DDR gewandelt hat und was die Auseinandersetzung mit der BRD damit zu tun hatte.
23.11.2023, 15:15

Mansfeld/MZ. - Als sich 1980 in der atheistischen DDR ein staatliches Martin-Luther-Komitee gründete, sei das eine „kleine Sensation“ gewesen, sagt Jan Scheunemann. Das Komitee unter Vorsitz von Staats- und Parteichef Erich Honecker sollte den 500. Geburtstag Luthers 1983 vorbereiten.