Trotz Haushaltsmiserie in Arnstein Trotz Haushaltsmiserie in Arnstein: Diese Projekte sollen 2019 realisiert werden
Arnstein - Zufrieden ist Arnsteins Bürgermeister Frank Sehnert (parteilos) mit dem Haushalt des kommenden Jahres nicht.
„Das Geld reicht vorn und hinten nicht. Wir schaffen nicht mal das zu reparieren, was kaputt geht“, sagt er.
Dazu klafft ein Minus von 504.800 Euro in der Haushaltskasse. Für Sehnert liegt der Grund auf der Hand: „Wir bekommen weniger Zuwendungen vom Land und gleichzeitig steigt die Kreisumlage.“
Rund 320.000 Euro soll die Stadt im nächsten Jahr an den Landkreis zahlen. Dennoch wird die Verwaltung im kommenden Jahr nicht untätig sein.
Insgesamt 818.100 Euro werden in die Hand genommen. Neben Anschaffungen in Höhe von rund 330 00 Euro stehen folgende Projekte an.
Straßenbau in Sylda
In Sylda soll der Mittelweg fertiggestellt werden. Der alte Schotterweg, der bei jedem Regen weiter weggespült wird, war bereits im vergangenen Jahr im Haushalt eingeplant.
Die Ablehnung von Fördermitteln machten die Pläne zunichte. „Der Zustand der Straße wird aber nicht besser. Deswegen müssen wir jetzt reagieren“, sagt Bauamtsleiterin Janet Klaus.
120.000 Euro sind in Form von Kreditmitteln eingeplant. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant.
„Kinderland am Märchenschloss“
Das „Kinderland am Märchenschloss“ in Wiederstedt steht ebenfalls im kommenden Jahr auf der Agenda. Eine Brandschutzsicherheitsschau des Landkreises hat gezeigt, dass ein zweiter Flucht- und Rettungsweg fehle, erklärt Arnsteins Bauamtsleiterin.
Mit einer Stahlaußentreppe soll das geändert werden. Kostenpunkt sind 100.000 Euro für die Maßnahme.
„Wir haben sieben Kindereinrichtungen in der Gemeinde, die wir auch alle halten wollen. Deswegen investieren wir bereits seit Jahren“, sagt Sehnert.
In Wiederstedt sollen die Arbeiten voraussichtlich im Sommer beginnen. Mit dem Träger, der Arbeiterwohlfahrt, müssen vorab noch Details besprochen werden. Auch ob während des Betriebs oder außerhalb gebaut werden soll.
Feuerwehr Harkerode
Bereits jetzt laufen die Arbeiten des dritten großen Projekts in der Gemeinde Der Umbau der Feuerwehr Harkerode. Vor wenigen Wochen fiel der Startschuss.
Ein alter Scheunenkomplex wird dort zum Gemeinschaftsobjekt für Feuerwehr und Bauhof umfunktioniert. 2019 werden 150.000 Euro investiert. Dafür muss ein Kredit aufgenommen werden.
Schulverkehr in Willerode
In Willerode erwartet vor allem die Schüler im kommenden Jahr ein neue Bushaltestelle. Diese fehlt dort bisher gänzlich. Die Kinder stellen sich bei schlechtem Wetter teilweise in einem Hauseingang unter.
Für die neue Bushaltestelle sind 45.000 Euro eingeplant. Rund 34.000 Euro sollen in Form von Fördermitteln beim Landkreis beantragt werden, der Rest stammt aus der Investitionspauschale der Stadt.
Jugendklub in Welbsleben
Und auch der Jugendklub in Welbsleben bekommt im kommenden Jahr eine Finanzspritze für seine Sanierung. Das Gebäude wurde 2017 bei einem Sturm stark beschädigt.
Ein Baum stürzte auf das Haus. In diesem Jahr folgte dann der Wiederaufbau. Für den letzten Feinschliff gibt es im kommenden Jahr 5.000 Euro. (mz)