Stolberg Stolberg: Weg zum Stadtrecht ist schon geebnet
Auf die neue Kommunalverfassung hatte auch die frühere Residenzstadt Stolberg gesetzt, die das Stadtrecht verloren hatte. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde eine Einheitsgemeinde Südharz gebildet, der sich Stolberg nicht anschloss. Die Stadt, die rund 1 200 Einwohner zählt, wollte eigenständig bleiben und hatte dazu auch einen Bürgerentscheid gestartet, bei dem sich die Mehrheit für die Selbstständigkeit ausgesprochen hatte. Das Land ordnete Stolberg dennoch per Gesetz der Einheitsgemeinde zu, womit Stolberg sein Stadtrecht verlor. Anfang August dieses Jahres hat nun der Südharz-Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass Stolberg erneut die Bezeichnung Stadt tragen kann. Damit wurde der Weg geebnet, um den Antrag auf das Stadtrecht zu stellen.