1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Rathaus Hettstedt wird saniert: Rathaus Hettstedt wird saniert: Die Stadt will dadurch künftig Betriebskosten einsparen

Rathaus Hettstedt wird saniert Rathaus Hettstedt wird saniert: Die Stadt will dadurch künftig Betriebskosten einsparen

Von Anke Losack 22.11.2017, 19:00
Im Rathaus wird auch die Lüftungsanlage saniert.
Im Rathaus wird auch die Lüftungsanlage saniert. J. Lukaschek

Hettstedt - Der Staub ist weggewischt. Die Spuren von Bauarbeiten in Büros direkt unterm Dach des Hettstedter Rathauses am Marktplatz sind inzwischen beseitigt. Und es zieht wieder Leben ein in die Räume, die frische weiße Farbe an den Wänden, neuen grauen PVC-Fußboden und hellleuchtende Deckenlampen bekommen haben. Karton um Karton, Schrank um Schrank werden in diesen Tagen aus der zweiten Etage nach oben getragen.

Es ist Umzugswoche im Hettstedter Rathaus. Die erste Etappe der im Sommer begonnenen umfangreichen Sanierung des Verwaltungsgebäudes ist geschafft. Die Büros in der dritten Etage des Altbaus sind fertig. Mitarbeiter des Bauamtes können in ihre angestammten Zimmer zurückziehen, andere Verwaltungsangestellte müssen nun die Büros wechseln.

Im Hettstedter Rathaus wird nun die zweite Etage saniert

Wie Bauamtsleiterin Susanne Stolze sagt, werden das Einwohnermelde-, das Standes-, das Gewerbe- und Ordnungsamt aus der zweiten Etage in die dritte ziehen, damit mit der Sanierung der zweiten Ebene im Gebäude begonnen werden kann. Wegen des Umzugs bleibt das Rathaus diesen Donnerstag und Freitag geschlossen, das Bürgerbüro allerdings ist für Anfragen zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.

Wie blickt man bei dem ganzen hin- und herziehen durch? „Es gibt einen Umzugsplan“, so Stolze. Dieser sei unter anderem wichtig für die EDV. Computer müssen neu angeschlossen werden und Mitarbeiter sollen auch in dem nun neuen Büro die bisherige Telefondurchwahl haben. „Wenn Bürger anrufen und Termine vereinbaren, sagen wir auch dazu, wo wir nun sitzen“, so Stolze. Zudem liegt den Angestellten im Bürgerbüro der Umzugsplan vor, so dass diese Auskunft geben können, wo ein Mitarbeiter jetzt seinen Platz hat.

Laut der Bauamtsleiterin werde es im Januar des kommenden Jahres noch einmal eine Umzugswoche geben, da dann mit der Sanierung der Büros auf der Bürgermeister-Etage begonnen werden soll.

Im Rathaus wird nach der Sanierung gespart - unter anderem wird die Beleuchtung auf LED umgestellt

Die Arbeiten würden voll im Zeitplan liegen, sagt Stolze, die nun ihr Büro unterm Dach wieder beziehen kann. PVC-Boden hat den Teppich im Flur und in den Büros ersetzt. „Dadurch gibt es weniger Reinigungsaufwand“, sagt sie. Die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt, auf dem Flur auch gesteuert von Bewegungsmeldern. „Damit wollen wir Strom sparen“, erklärt Stolze und führt über den Flur, während man Bauarbeiter auf dem Dachboden hämmern hört.

„Die Dachschrägen werden komplett gedämmt. Davon erhoffen wir uns Heizkosteneinsparungen.“ Die verspricht man sich auch vom Blockheizkraftwerk, das nach der Renovierung der Zimmer eingebaut werden soll. Wenn weiter alles nach Plan läuft, könnte im Juni 2018 die komplette Sanierung beendet werden.

Die 1,09 Millionen Euro teure Maßnahme, die zu 100 Prozent gefördert wird, soll Einspareffekte bei den Betriebskosten mit sich bringen, aber auch zur Sicherheit im Gebäude beitragen. In der Etage unterm Dach sind nun flächendeckend Brandmelder eingebaut worden.

Weitere werden folgen. „Hätte es einen Brand gegeben, hätten wir hier oben nichts bekommen“, sagt die Bauamtsleiterin, die in ihrem Büro in der dritten Etage steht und zufrieden auf die bisher durchgeführten Arbeiten im Rathaus blickt. (mz)

Das Hettstedter Rathaus am Marktplatz.
Das Hettstedter Rathaus am Marktplatz.
Jürgen Lukaschek