1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Nach der Wahl: Nach der Wahl: Erste Ortsbürgermeister bestimmt

Nach der Wahl Nach der Wahl: Erste Ortsbürgermeister bestimmt

Von Daniela Kainz und Tina Edler 27.07.2019, 07:45
Ein Zettel wird in eine Wahlurne gesteckt.
Ein Zettel wird in eine Wahlurne gesteckt. picture alliance/dpa

Mansfeld/Arnstein - Anders als die anderen Ortschaften der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld startet Möllendorf mit einem Ortsvorsteher in die neue Amtszeit nach der Kommunalwahl: Lieven Müller wird in Zukunft diese Aufgabe übernehmen und sich um die Belange der Einwohner kümmern.

Aus personellen Gründen hatten sich die Möllendorfer entschieden, auf einen aus mehreren Mitgliedern bestehenden Ortschaftsrat samt Ortsbürgermeister zu verzichten. Zu Müllers Stellvertreter wurde Stefan Freund bestimmt. In den meisten der noch verbleibenden 14 Ortsteile wurden die Ortsbürgermeister inzwischen gewählt. Die Entscheidungen stehen lediglich noch in Siebigerode, Biesenrode, Piskaborn und Gorenzen aus und sollen dort demnächst getroffen werden.

Wer in der Stadt Mansfeld bereits gewählt wurde

Folgende Ortsbürgermeister wurden entweder wiedergewählt beziehungsweise kamen neu in das Ehrenamt: Peter König (Abberode), Wilfried Heilek (Annarode), Holger Polte (Braunschwende), Karin Scharwey (Friesdorf), Bernd Hojenski (Großörner), Hennry Strache (Hermerode), Sabine Metz (Mansfeld), Erwin Moras (Molmerswende), Rainer Stedtler (Ritzgerode) und Marlitt Wiele (Vatterode).

Auch in den Ortsteilen der Einheitsgemeinde Stadt Arnstein werden dieser Tage die Ortsbürgermeister gewählt. Selbst dort, wo noch Nachwahlen für die Ortschaftsräte anstehen. Das betrifft Alterode und Welbsleben. „Es gab einen Runderlass, der besagt, dass die gesetzliche Mindestzahl von drei Mitgliedern im Ortschaftsrat erreicht sein muss, dann können sich die Räte konstituieren“, erklärt Hauptamtsleiterin Annett Thomas.

Keine Chance für Nachrücker

In beiden Orten sind eben jene drei Mitglieder vorhanden. Demnach werden am 7. August in Alterode und am 13. August in Welbsleben die Ortschaftsräte tagen und ihre Ortsbürgermeister wählen. Aus Sicht der Hauptamtsleiterin keine glückliche Lösung.

Immerhin nehme man dann den Nachrückern im Ortschaftsrat die Chance, sich ebenfalls für das Ehrenamt zu bewerben, erklärt Thomas. „Meiner Meinung nach hätte man bis nach der Nachwahl warten sollen“, sagt sie. Diese steht am 20. Oktober an. Der Termin ist vom Landkreis festgelegt worden, so Thomas weiter.

Wer in der Einheitsgemeinde Arnstein gewählt wurde

In zehn der zwölf Ortsteile der Einheitsgemeinde haben sich die Ortschaftsräte bereits konstituiert und ihre Ortsbürgermeister gewählt. In Greifenhagen ist Gerd Rauchstein gewählt worden, in Quenstedt Simone Barth, in Sandersleben Nina Stähle, in Stangerode Frank Jepp, in Sylda Bert Lenz, in Ulzigerode Günter Kubs, in Arnstedt Wilfried Frank, in Bräunrode Ulrich Schütze, in Harkerode Andreas Zaretzke und in Wiederstedt Margret Hebecker. (mz)