1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Medienprojekt "Klasse 2.0" in Hettstedt: Medienprojekt "Klasse 2.0" in Hettstedt: Gespür für Zeitung entwickeln

Medienprojekt "Klasse 2.0" in Hettstedt Medienprojekt "Klasse 2.0" in Hettstedt: Gespür für Zeitung entwickeln

Von Anke Losack 01.03.2016, 18:29
Zeitungsschau bei der Berufsschulstufe der Waldschule Hettstedt: Andrea Schulz liest mit Stefan.
Zeitungsschau bei der Berufsschulstufe der Waldschule Hettstedt: Andrea Schulz liest mit Stefan. Jürgen Lukaschek

Hettstedt - Ganz vertieft in den Beitrag über das Tischtennisteam des MSV Hettstedt ist Christin während ihre Mitschüler in der aktuellen Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung blättern. „Ich bin Tischtennis-Fan“, sagt die 18-Jährige. Sie ist eine der wenigen Schüler der Berufsstufe an der Waldschule in Hettstedt, die lesen können. „Ob sie sprechen, lesen oder schreiben können, ist egal. Die Schüler sollen ein Gespür für die Zeitung bekommen“, sagt Andrea Ryl, Lehrerin im Unterrichtsfach Arbeit und Beruf.

Zum ersten Mal nimmt die Hettstedter Förderschule für Geistigbehinderte am Zeitungsprojekt „Klasse 2.0“ der Mitteldeutschen Zeitung teil. Gestern wurde der Beruf des Redakteurs vorgestellt und es gab eine Zeitungsrunde. Je nach den persönlichen Fähigkeiten lasen die Schüler Texte oder sahen sich nur die Fotos an. So fiel Stefan das Bild von dem rätselhaften Flugobjekt über der Rammelburg auf. Lehrerin Andrea Schulz erklärte ihm die Geschichte dazu. Jenny (16) blieb beim Ratgeber-Text zu Kosmetik hängen und Christin eben beim Lokalsport. Den Text zum Tischtennis in Hettstedt hat sie komplett gelesen. „Wenn mir was gefällt, lese ich mir das ganz durch“, sagt die 18-Jährige. Erst kürzlich habe sie mit einem Mitschüler Tischtennis gespielt, aber leider verloren, fügt sie an. Ihr Sitznachbar Dustin macht beim Blättern beim Wetter halt. Wie kommt es in die Zeitung, will er wissen und fügt an, dass er in seinem früheren Wohnort Rostock das Wetter aus der Zeitung jeden Tag abgeschrieben hat. „Ich interessiere mich für Wetter und Autos“, meint er. Ein Großteil der Schüler ist bei der Zeitungsschau mit Eifer dabei.

Das medienpädagogische Projekt Klasse 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung richtet sich an Schüler der siebenten bis zehnten Klasse. Die Klassen erhalten vier Wochen lang kostenlos die MZ. Die Schüler sollen aber nicht nur die Zeitung lesen, sondern auch selbst Texte schreiben. Einige Klassen werden außerdem mit Tablet-Computern arbeiten. Im gesamten Verbreitungsgebiet der MZ beteiligen sich in jedem Schuljahr rund 6 000 Schüler. Unterstützt wird das Projekt, das jetzt zum zwölften Mal läuft, von der AOK Sachsen-Anhalt und dem Energieversorger Mitgas.

Im Mansfelder Land nehmen teil: Sekundarschule Benndorf, Levana-Schule Eisleben, Humboldt-Gymnasium Hettstedt, Waldschule Hettstedt, Pestalozzischule Eisleben, Sekundarschule Katharinenschule Eisleben und Sekundarschule „Martin Luther“ Mansfeld.

„Was wir noch nicht geschafft haben, ist, Artikel zu analysieren“, sagt Lehrerin Andrea Ryl. Auch eigene Artikel zu schreiben, sei vorgesehen. Ebenso eine Klassenfahrt. Diese führt die Schüler der Waldschule Anfang Mai ins Druckhaus nach Halle, wo sie sehen werden, wie die Mitteldeutsche Zeitung gedruckt wird. (mz)

Christin ist vertieft in den Beitrag über das Hettstedter Tischtennisteam.
Christin ist vertieft in den Beitrag über das Hettstedter Tischtennisteam.
Jürgen Lukaschek