1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Kulturelle Bandbreite im Zuckerhut: Lesungen, Musikabend und Ausstellungen - Was die Besucher im Hettstedter Kunstzuckerhut alles erwartet

Kulturelle Bandbreite im Zuckerhut Lesungen, Musikabend und Ausstellungen - Was die Besucher im Hettstedter Kunstzuckerhut alles erwartet

In den kommenden Wochen warten jede Menge kulturelle Veranstaltungen auf die Besucher des Hettstedter Kunstzuckerhutes. So zum Beispiel eine Lesung mit Schriftsteller Hartmut Böttner.

Von Tina Edler 12.02.2024, 15:15
Archivbild - Buchlesungen, Livemusik und Ausstellungen erwarten die Besucher im Kunstzuckerhut in Hettstedt.
Archivbild - Buchlesungen, Livemusik und Ausstellungen erwarten die Besucher im Kunstzuckerhut in Hettstedt. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Hettstedt/MZ. - Mit einem bunten und vollen Programmplan ist der Kunstzuckerhut Hettstedt ins Jahr gestartet. Die erste Ausstellung „Unterwegs und unter uns“ hängt bereits seit Januar in den Ausstellungsräumen des historischen Stadtgebäudes. „Die Vernissage war gut besucht“, sagt Andreas Lieding, Vorsitzender des Kunstzuckerhutvereins, der gleichzeitig dafür wirbt, sich die Werke von Fotograf Richard Bartlitz anzuschauen.

›› Weitere Infos, Veranstaltungspunkte und Kontakt zum Kunstzuckerhutverein gibt es unter: www.kunstzuckerhut.de

Lesung von fernen Reisen

Der Eisleber ist in Hettstedt kein Unbekannter, hatte in der Vergangenheit schon Ausstellungen im Zuckerhut. Seine Aktuelle kann noch bis 27. Februar besucht werden. Danach steht schon die nächste Künstlerin in den Startlöchern. Heike Jäschke wird unter dem Titel „Augenblicke: Frauen. Visionen.“ ihre Werke ab 1. März präsentieren.

Aber auch jede Menge andere Programmpunkte warten in den kommenden Wochen und Monaten auf die Zuckerhut-Besucher: Am Mittwoch 21. Februar stellt Schriftsteller Hartmut Böttner um 18 Uhr in einer Buchlesung sein neues Werk „Komm mit und sei bei mir“ vor.

Er liest eine Auswahl aus 55 kurzen Reiseerzählungen und von realen wie auch fiktiven Gesprächen mit Menschen, denen er auf seinen Wegen begegnet ist. Der Eintritt zur Lesung kostet zwei Euro.

Livemusik im Zuckerhut

Zwei Tage später folgt der erste Livemusikabend für dieses Jahr im Zuckerhut. Solche Abende sind - wie auch die Ausstellungen - mittlerweile eine feste Größe und immer gut besucht. Beim musikalischen Auftakt spielt das Duo „MidLive“ ab 19 Uhr.

Dahinter verbergen sich Roland Weis und Göran Raffel, die mit ihren Akustikgitarren vor allem ruhigere, emotional ansprechende Titel spielen. Ihr Repertoire umfasst Songs der letzten 50 Jahre aus der Folk-, Country- und Songwriterszene. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Am 28. Februar steht um 18 Uhr bereits der nächste Buchvortrag an, bei dem Thomas Müller aus Nordhausen zum Thema „Der Harz - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ liest. „Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken?“ ist dabei nur eine der vielen Fragen, die er versucht zu klären. Ebenso wie die Verbindung zu Brasilien und was eigentlich der Harzer Roller ist. Der Eintritt zur Lesung kostet fünf Euro.