1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Autorenlesung im Kunstzuckerhut in Hettstedt: Lesung aus dem Buch: „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“

Autorenlesung im Kunstzuckerhut in Hettstedt Lesung aus dem Buch: „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“

Am Mittwochabend liest Jürgen R. Naumann im Kunstzuckerhut Hettstedt aus seinem neusten Werk. Welches originelle Lockmittel die Frau des Autoren zur Motivation des Autor anwendete.

Von Anne Holzki 11.02.2025, 08:37
Autorenlesung am Mittwochabend, 12. Februar, 18 Uhr , im Kunstzuckerhut in Hettstedt.
Autorenlesung am Mittwochabend, 12. Februar, 18 Uhr , im Kunstzuckerhut in Hettstedt. (Foto: Sabine Wietschorke)

Hettstedt/MZ. - Am Mittwochabend wird im Kunstzuckerhut in Hettstedt eine Autorenlesung mit Jürgen R. Naumann stattfinden. Der Autor wird dabei nicht nur aus seinem Buch vortragen, sondern seinen Vortrag auch mit Anekdoten würzen. Los geht es in Hettstedt um 18 Uhr.

Für 50 geschriebene Seiten spendierte ihm seine Frau eine Bockwurst und eine Cola. So entstand nach und nach Jürgen R. Naumanns Autobiografie „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“. In sechster Lesung wird der Autor an diesem Mittwoch, 18 Uhr, im Kunstzuckerhut in Hettstedt sein Werk vorstellen.

Die Idee, sich erneut ans Werk zu machen, sei zufällig entstanden. „Ich habe mit meiner Frau am Baggersee gesessen und gesagt, ich könnte wieder ein Buch schreiben. Dann sagte meine Frau, schreib doch erstmal eine Seite“, erzählt Naumann, bevor sie ihm den besonderen materiellen Anreiz gab.

In der Lesung in Hettstedt darf man sich auch auf Anekdoten freuen. In seiner Autorenlesung gehe es nicht darum, eine Stunde aus seinem Buch vorzulesen, sondern darum, die Erlebnisse hinter und neben den Geschichten kennenzulernen. „Ich rede in der Lesung mehr, als ich lese“, sagt Naumann.

„Wir waren auf allen Kontinenten in den letzten 30 Jahren“, sagt der Autor. Nach Corona kamen Paris, London, New York und Irland dazu, „um einfach mal zu sehen, wie sich in den einzelnen Ländern nach Corona die Dinge bewegen.“ Es entstehen muntere Worte, in denen sich die Leser oft selbst wiederfinden können. „Mein Ostauto war rot, hatte vier Räder und ein Lenkrad. Mein erstes Westauto auch“, erzählt Naumann aus seinem Buch. Auch Ostseegeschichten finden sich dort wieder. „Ich schreibe unter anderem darüber, wie man in drei Minuten am Zeltplatz in Kühlungsborn Kartoffelwasser zum Kochen bringt.“