1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Lesewettbewerb in Hettstedt: Lesewettbewerb in Hettstedt: Emily punktet mit Hexe Lilli

Lesewettbewerb in Hettstedt Lesewettbewerb in Hettstedt: Emily punktet mit Hexe Lilli

Von Susann Salzmann 10.06.2016, 10:00
Susanne Besser, Mitarbeiterin der Hettstedter Stadtbibliothek, überreicht die Siegerurkunde an Emily Gürtler.
Susanne Besser, Mitarbeiterin der Hettstedter Stadtbibliothek, überreicht die Siegerurkunde an Emily Gürtler. S. Salzmann

Hettstedt - Ob Emily Gürtler sich bald die Krone als beste Vorleserin aus der gesamten Region aufsetzen darf, ist noch ungewiss. Das würde sich erst mit ihrer Teilnahme am Kreisausscheid in Eisleben entscheiden, der am 22. Juni stattfindet. Mit ihrem Sieg beim Vorentscheid auf dem Weg zur „Lesekrone“ Sachsen-Anhalt hat die Neunjährige allerdings einen wichtigen Grundstein geschaffen. In der Hettstedter Stadtbibliothek hat sich die Drittklässlerin an die Spitze gelesen und sich den Titel der Stadtkönigin gesichert.

Alle nah beieinander

Sie überzeugte mit deutlicher Aussprache, Betonung und fließendem Lesen in ansprechendem Tempo. „Beim Vorstellen ihrer Lieblingsbücher und Lesen einiger Passagen lagen noch alle sehr nah beieinander“, verrät Susanne Besser. Die Mitarbeiterin der Stadtbibliothek. Alle 13 Kinder der dritten Klassen aus den Grundschulen Hettstedts und der Umgebung haben sich viel Mühe gegeben haben.

Verdienter Sieg

Grundschülerin Emily konnte sowohl mit dem eigens gewählten Buch „Hexe Lilli“ punkten als auch beim Fremdlesen in der „Expedition auf Dino Terra“. „Bei ihr haben wir uns alle schon ein Sternchen gemacht“, lobt Besser ihre Leistung. Einige stocken während des Fremdlesens an den Saurierbezeichnungen. Zu schwierig? Nein, schüttelt Besser den Kopf. Das ausgewählte Buch sei eigens auf das Niveau abgestimmt. Leseratte Emily hat alles richtig gemacht. Weder zu schnell noch zu langsam gelesen und anhand des Lesestils habe man auch ihre Kenntnis um die Satzzeichen bemerkt. Ein verdienter Sieg also. Über den freut sich die Schülerin. Als weiteren Übungsimpuls und vielleicht sogar als Vorbereitung für den Kreisausscheid kann sich das Mädchen - genau wie alle anderen Kinder - ein Buch aussuchen. „Flucht in die Berge“, lautet der Titel. Jeden Tag lese sie zwar nicht, aber schon mehrmals in der Woche, erzählt ihr Vater Marcel Gürtler. Zudem wechsele sie sich mit ihrer Mutter ab und lese hin und wieder für ihre kleine Schwester Lea (5) vor.

Bücher als Geschenk

„Zu den Festen bekommt sie eben auch Bücher geschenkt. Das ist heutzutage vielleicht auch seltener geworden“, begründet der Vater das Leseinteresse seiner Tochter. Dass sie gut lesen kann, hat sich übrigens schon 2015 herausgestellt. Damals ging sie als Lesekönigin an ihrer Schule, der Grundschule „Am Markt“, hervor.

Der neunjährige Gerbstedter Lennard Sondermann und seine Schwester Luisa hätten sich über den Titel ebenfalls sehr gefreut. Die Gerbstedter Grundschule verfüge ebenfalls über eine Bibliothek. Da schmökerten die Kinder schon mal in dem einen oder anderen Buch. Ansonsten aber, das räumen sie ein, lesen sie eher weniger. „In den Ferien habe ich mir aber auch vorgenommen, ein oder zwei Bücher zu lesen“, erklärt der aufgeweckte Junge. Die Plätze zwei und drei beim Wettbewerb gingen an Lewi Schweigert (Grundschule Siersleben) und Johanna Dieringer (Grundschule Welbsleben)

Landesausscheid am 24. November

Nachdem die Drittklässler aus den Schulen den besten Vorleser ihrer Klasse und später der ganzen Schule ermittelt hatten, bereiteten diese sich auf den Vorentscheid zum Kreisentscheid am 22. Juni vor. Für denjenigen, der sich dort durchsetzt, geht es am 24. November zum Landesausscheid der „Lesekrone“ nach Magdeburg. (mz)