1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Kriminalität in Eisleben und Hettstedt: Kriminalität in Eisleben und Hettstedt: Fahrraddiebe schlagen zu

Kriminalität in Eisleben und Hettstedt Kriminalität in Eisleben und Hettstedt: Fahrraddiebe schlagen zu

Von frieder fahnert 22.08.2014, 16:48
Im Gegensatz zur Haftpflicht übernimmt die Hausratversicherung Schäden am eigenen Inventar - dazu gehört auch das Fahrrad.
Im Gegensatz zur Haftpflicht übernimmt die Hausratversicherung Schäden am eigenen Inventar - dazu gehört auch das Fahrrad. dpa Lizenz

eisleben/hettstedt/MZ - Sie sind offenbar heiß begehrt - Fahrräder zum Nulltarif. Die Zahl der Diebstähle von Fahrrädern im Landkreis ist deutlich angestiegen. Von Januar bis Juli sind laut Polizei 89 Fahrräder als gestohlen gemeldet worden, im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es 66 Drahtesel.

„Oft brechen die Diebe in Keller von Mehrfamilienhäusern ein und stehlen dort die Räder“, sagt Polizeisprecher Heiko Prull. So beispielsweise in den vergangenen Wochen im Hettstedter Musikerviertel. In der Franz-Schubert-Straße und der Richard-Wagner-Straße sind gleich mehrere Räder aus Kellern verschwunden. Aber nicht nur dort. Auch auf Räder, die vor Häusern abgestellt werden, sind die Täter scharf. Vor diesen scheint kaum ein Rad sicher. Gestohlen werden laut Prull sowohl hochwertige, als auch ganz einfache Räder. Betroffen von dem Fahrradklau ist der gesamte Landkreis.

Codierung ist nicht bei allen Rädern möglich

Um den Tätern den Diebstahl zu erschweren, sei es ratsam, sich ein ordentliches Schloss anzulegen. Aber auch eine Codierung von Rädern sei hilfreich. Mehrere wieder aufgetauchte Räder konnten dadurch ihren Besitzern wieder ausgehändigt werden. Außerdem schrecke ein codiertes Fahrrad zumindest einen Teil der Diebe ab. Denn an den Rädern wird ein Aufkleber mit der Aufschrift „Fahrrad polizeilich codiert“ angebracht.

Regelmäßig bietet die Polizei beispielsweise bei den Tagen der Verkehrssicherheit die Codierung von Fahrrädern an. Dabei wird eine Nummer in den Rahmen gefräst. Dadurch kann das Rad zweifelsfrei seinem Besitzer zugeordnet werden.

Wer außerhalb von den speziellen Veranstaltungen sein Fahrrad mit solch einer Nummer versehen möchte, der kann sich mit den Regionalbereichsbeamten oder der Beratungsstelle der Polizei in Verbindung setzen. Wenn genügend Leute zusammengekommen sind, werde ein Termin vereinbart.

Allerdings sei derzeit eine Codierung nicht bei allen Rädern möglich. Karbon- oder andere hochwertige Rahmen seien dafür nicht geeignet, so Prull.