Treffen mit Boxlegende Kinderhaus Tiegel in Hettstedt: Kinder treffen Henry Maske im Feriencamp

Hettstedt - Erst Kanufahren, dann die Kletterwand erklimmen, anschließend Bogenschießen - und auf einmal steht Boxlegende Henry Maske hinter einem. So erging es den Kindern und Betreuern vom Kinderhaus Tiegel in Hettstedt, die in der vergangenen Woche im Feriencamp der „Perspektivfabrik“ in Mötzow (Brandenburg) waren. „Das war schon spannend. So eine Begegnung hat man nicht alle Tage“, erzählt Anja Libeau, Leiterin des Hettstedter Kinderhauses.
Zweimal im Jahr organisiert die Henry-Maske-Stiftung das Ferienerlebnis für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien in der Freizeitanlage am See. Und seit ein paar Jahren nehmen auch die Hettstedter und Eisleber Einrichtungen des Kinderschutzbundes Mansfeld-Südharz, zu dem auch der Tiegel gehört, daran teil.
Feriencamp in Brandenburg: Kinder treffen Henry Maske
„Wir sind froh, dass wir das in diesem Jahr wieder machen konnten. Immerhin ist vieles andere ja ausgefallen“, sagt Libeau. Und spricht dabei selbst aus leidvoller Erfahrung. Denn auch im Kinderhaus in Hettstedt lief es in diesem Jahr nicht wie geplant. „Wir mussten unsere Stadtranderholung absagen“, sagt die Leiterin. Zu umfangreich und umständlich sei die Organisation mit all den Corona-Sicherheitsmaßnahmen gewesen. Ebenso fiel auch das geplante Sommerfest aus.
Doch gar nichts zu veranstalten sei nie eine Option gewesen. „Wir wollten trotzdem für die Kinder etwas machen, damit ihnen in den Ferien auch was geboten wird.“ Denn oftmals gebe es für manchen Nachwuchs gar keinen anderen Urlaub im Jahr, weiß Libeau zu berichten. Und so ging es nicht nur nach Brandenburg ins Camp, sondern auch zu zahlreichen Tagesausflügen in und um Hettstedt. „Wir waren bereits im Funpark in Wippra, im Tierpark in Walbeck und auf Schatzsuche am Ölgrundteich“, zählt Libeau Beispiele auf.
Kinderhaus Tiegel in Hettstedt: Weitere Ausflüge stehen an
1999 wurde die Henry Maske Stiftung „A Place for Kids“ als gemeinnütziger Verein gegründet. Mit verschiedenen Projekten werden sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland unterstützt. Die Perspektivfabrik ist dabei das größte Projekt. Am Beetzsee in Brandenburg werden dem Nachwuchs kostenlose Sommer- und Herbstferien ermöglicht. 2010 ging es mit 360 Kindern los und bereits zwei Jahre später nahmen schon 560 Kinder aus ganz Deutschland teil.
Aufgrund der Coronapandemie konnten in diesem Jahr nur 50 Kinder pro Woche (statt üblicherweise 150) anreisen. Vom Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz, der seit einigen Jahren mit seinen Einrichtungen aus Eisleben und Hettstedt teilnimmt, waren dieses Mal 15 Kinder dabei.
Und in den kommenden Ferienwochen stehen weitere Angebote an: In der nächsten Woche ist ein Besuch im Zoo in Aschersleben geplant. Außerdem kommt am 20. August die Ökologiestation Sangerhausen ins Kinderhaus und bringt exotische Tiere mit. Und am 25. August gibt es eine Stadtführung durch Hettstedt. Treffpunkt dafür ist 10 Uhr im Tiegel. „Für all diese Termine sind noch Plätze frei, aber man muss sich anmelden“, sagt Libeau. Denn aufgrund der Coronapandemie ist die Zahl der Teilnehmer auf 15 Personen bei allen Tagesangeboten begrenzt.
Dabei seien viele Programmpunkte ohne die Unterstützung der Sponsoren nicht möglich, sagt die Tiegel-Chefin. Ursprünglich hätten die nämlich die Finanzen für die Stadtranderholung übernommen. „Wir hatten schon gar nicht mehr damit gerechnet, noch was zu kriegen. Aber dann haben sich die Stadtwerke und die Wohnungsgesellschaft von allein bei uns gemeldet und gefragt, wie sie uns unterstützen können. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Libeau. Somit konnten die Tagesfahrten für die Kinder und Jugendlichen kostenlos angeboten werden. Und auch für das Camp mit Henry Maske beteiligten sich die Sponsoren an den Kosten.
›› Kontakt zum Kinderhaus Tiegel und den Angeboten unter: 03476/851118 (mz)
