1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Mit Kleinbus zum Friedhof

Hettstedt Hettstedt: Mit Kleinbus zum Friedhof

Von Frieder Fahnert 08.06.2012, 17:15

Hettstedt/MZ. - Hettstedter können jetzt per Bus mehr Stadtteile als bisher ansteuern. Denn seit Anfang Juni gibt es einen neuen Stadtverkehr. Unterwegs sind nun drei Busse, zwei normale sowie ein Kleinbus. "Wir fahren jetzt auch in Bereiche, die bisher nicht per Bus zu erreichen waren", sagt Ute Kraft, Prokuristin bei der Verkehrsgesellschaft Südharz (VGS). In Richtung Friedrich-Werthmann-Siedlung, zum Friedhof und nach Molmeck ist jetzt ein Kleinbus unterwegs. "Vor allem ältere Leute haben signalisiert", dass es für sie jetzt einfacher ist, zum Friedhof zu gelangen, sagt Ute Kraft.

Unterdessen gibt es aber auch Kritik am neuen Fahrplan und den teilweise neuen Strecken. Eigentlich sei die Idee ja nicht schlecht, den Stadtverkehr zu erweitern, so Mario Lenke, der in der Fichtestraße wohnt. Aber wie dies teilweise umgesetzt werde, sei nicht in Ordnung. In der oberen Fichtestraße beispielsweise habe es bis vor einigen Jahren eine Haltestelle gegeben, die nicht mehr vorhanden ist. Dafür sei nun an der Wendeschleife Richtung vierter Wohnkomplex eine neue Haltestelle. Das bedeute, die Busse fahren jetzt durch die enge Straße Richtung Heizhaus, wo es schon mit sich entgegenkommenden Pkw eng werde. "Ich denke, da hätte man auch einen geeigneteren Platz für eine Haltestelle finden können", so Mario Lenke.

Diese Kritik ist für Ute Kraft neu. Sinn des ganzen sei, dass durch die neue Haltestelle der vierte Wohnkomplex an den Busverkehr angebunden wird. Das sei für die Bürger, die dort wohnen, eine Verbesserung. Auch würden die Strecken, die neu in den Fahrplan aufgenommen werden, durch Experten auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft. Und da habe es bei der Fichtestraße keine Bedenken gegeben.

In dieser Woche hat die VGS am Hettstedter Busbahnhof mit einem Serviceteam noch einmal auf die Veränderungen detailiert hingewiesen. Das Interesse sei sehr groß gewesen, sagt Ute Kraft. Etwa 150 Leute seien gekommen. "Das Echo ist überwiegend positiv gewesen", so Kraft. Rund 1 000 Taschenfahrpläne seien an den Mann gebracht worden.

Der neue Stadtverkehr in Hettstedt rollt montags bis freitags in der Zeit zwischen 8 und 19 Uhr und jetzt auch samstags bis 16 Uhr. Damit die Fahrgäste wissen, welcher Bus der richtige ist, sind die Fahrtrouten mit verschiedenen Farben gekennzeichnet. Um die Orientierung zu erleichtern, sind auch die Haltestellen, die vom Stadtverkehr bedient werden, und natürlich die Busse selbst entsprechend farblich markiert. In den ersten Tagen des neuen Busverkehrs haben Fahrgäste allerdings kleine Verspätungen in Kauf nehmen müssen. Das hänge mit verschiedenen Baustellen zusammen, bewege sich aber lediglich im Minutenbereich. Ab Dienstag gibt es am Kiosk am Busbahnhof wieder Taschenfahrpläne zum Hettstedter Stadtverkehr.