Helios-Klinik Eisleben Helios-Klinik Eisleben: Geriatrie-Bau ist winterfest
eisleben - Der Neubau des künftigen Geriatrischen Zentrums Mansfeld-Südharz an der Eisleber Helios-Klinik ist winterfest. Das Gebäude ist isoliert und verputzt, Fenster und Türen sind schon seit einiger Zeit eingesetzt, so Gabriele Lakomy, Sprecherin der Helios-Klinik, gegenüber der MZ.
Nun gehen die Bauarbeiten im Inneren des Gebäudes weiter. Wände werden gesetzt und die Be- und Entlüftung wird eingebaut. Derzeit sind mehrere Arbeiter dabei, hunderte Meter Kabel für das Patientenrufsystem, die Datenübertragung und Ähnliches zu verlegen.
Helle und moderne Zimmer
Der zweigeschossige Erweiterungsbau wird über 39 geriatrische Betten und 15 Plätze in der Tagesklinik verfügen. Helle und modern eingerichtete Zimmer, entsprechende Therapieräume, ein direkter Zugang zum Haupthaus sowie eine freundliche Umgebung mit lichtdurchflutetem Innenhof und Therapiegarten werden für die älteren Patienten eine qualitativ noch bessere Versorgung bieten.
Die ersten Patienten werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2016 im neuen Geriatrischen Zentrum behandelt werden können, so Lakomy.
Das rund 6,3 Millionen Euro teure Bauvorhaben wird zu 100 Prozent vom Land Sachsen-Anhalt finanziert. Anfang vergangenen Jahres begann der Bau, im September wurde Richtfest gefeiert. Der Neubau befindet sich auf der Fläche eines alten Krankenhaus-Gebäudes, das 2012 abgerissen worden war. In dem Klinkerbau war zuletzt die Kinderstation untergebracht, dann hatte er jahrelang leergestanden. Beim Abriss wurde ein historisches Sandstein-Portal gesichert. (mz/jm)