1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Grundschule Ahlsdorf: Grundschule Ahlsdorf: Baukosten schöngerechnet?

Grundschule Ahlsdorf Grundschule Ahlsdorf: Baukosten schöngerechnet?

Von Daniela Kainz 26.06.2013, 20:56

Ahlsdorf/MZ - Die Freien Wähler Mansfeld-Südharz erheben schwere Vorwürfe im Zusammenhang mit den Neubau-Plänen für eine Grundschule in Ahlsdorf. Sie sprechen von „Steuergeldverschwendung und Betrug am Gemeinderat“. „Der von vornherein für den Preis nicht machbare Schulneubau wurde schöngerechnet, da hat man vom Berliner Flughafen wohl gelernt, die Gemeinderäte und letztendlich die Kinder samt Eltern damit betrogen. Die Schule wird nun noch dazu zu klein und alles ist völlig unnötig, denn mit Helbra und einer der beiden Schulen (Klostermansfeld, Blankenheim) wären für viel Zeit Schulplätze vorhanden. Sogar Helbra allein würde in ein paar Jahren reichen. Ohne Steuergeld zu verschwenden“, so Harald Henke von den Freien Wählern in einer Pressemitteilung.

Hintergrund der Kritik ist, dass im Haushalt jetzt Kosten für die Sanierung der Sanitäranlagen der Ahlsdorfer Turnhalle aufgeführt werden. Nach Meinung der Freien Wähler sollte die Sanierung über die in Aussicht gestellten Fördermittel mitfinanziert werden.

„Das war ursprünglich, im ersten Antrag von 2011 so vorgesehen“, wie Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Skrypek (CDU) sagt. Doch dieses Vorhaben musste aus dem Antrag wieder herausgenommen werden. „Da die Sanierung der Sanitäranlagen keine energetische Maßnahme ist, wird sie auch nicht gefördert“, erklärt Skrypek. Die Kosten für den Abriss der alten Schule und die Gestaltung der Außenanlagen werden ihm zufolge dagegen gefördert.

Für den Neubau der Grundschule soll es 1,8 Millionen Euro Fördermittel geben. Ein entsprechender Bescheid liegt bislang aber nicht vor. Skrypek hofft, noch im Juli eine Nachricht zu erhalten.

Den Vorwurf, noch keine endgültigen Kosten für den Neubau nennen zu können, hält er nicht für gerechtfertigt. Das könne er auch nicht, solange die Arbeiten noch nicht ausgeschrieben seien. Letztlich müsse auch der Verbandsgemeinderat Mansfelder Grund- Helbra darüber entscheiden.

Der Verbandsgemeindebürgermeister bestätigt indes die Aussage der Freien Wähler, dass aus Platzgründen nicht sofort alle Schüler aus Blankenheim in der neuen Schule in Ahlsdorf unterrichtet werden können. Ihm zufolge könnte ein Kompromiss darin bestehen, die Erstklässler aus Blankenheim ab 2014/2015 in Ahlsdorf einzuschulen. Die Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen könnten in Helbra geschlossen zur Schule gehen. Der ursprüngliche Gedanke, sie nach Klostermansfeld zu bringen, sei inzwischen wieder verworfen worden.

Die Freien Wähler fragen sich auch, ob es Ideen für die Nutzung des später leerstehenden Schulgebäudes in Blankenheim gibt. Skrypek dazu: „Mein Vorschlag ist, die Kindergarten-Nutzung im Haus zu lassen und in Absprache mit den Blankenheimern zu überlegen, ob Teile stillgelegt oder von Vereinen genutzt werden können.“