Neues Projekt im Tierpark Walbeck Freizeitprojekt mit vielen Tieren und noch mehr Natur
Hettstedter ruft ein besonderes Camp ins Leben: Was sich hinter dem Projekt „Waldfreude“ verbirgt und für wen es gedacht ist und wann es losgeht.

Hettstedt/Walbeck/MZ. - In der Natur spielen, von Tieren umgeben sein und sich kreativ ausleben: Genau das wünscht sich Alexander Weber für seine dreijährige Tochter. Eigentlich wünscht sich der Hettstedter das für jedes Kind, weswegen er das Projekt „Waldfreude“ ins Leben gerufen hat.
Kurz gefasst geht es um ein Walderlebniscamp, bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren gemeinsam mit pädagogischen Betreuern Freizeit in der Natur verbringen und kleine Projekte umsetzen können. Entstanden war die Idee, als Weber einen Bekannten besuchte, dessen Kind eine Auszeit im Abenteuerurlaub mit Tieren in der Natur verbrachte. Weber konnte sich davon bei seinem Besuch selbst ein Bild machen.
Mit welcher Begeisterung die Kinder das Erlernte dann vorgeführt haben, „das hat mich nachhaltig beeindruckt“, sagt Weber. Und weiter: „Ich wollte, dass es sowas auch für unsere Kinder gibt.“ Nach einigem Planen und Informieren fand er im Tierpark Walbeck und mit Marlies Stock, Leiterin des Trägervereins Tierpark Walbeck, die richtigen Ansprechpartner. „Ich finde die Initiative sehr, sehr gut und war sofort begeistert, als Alex mir das vorgestellt hat. Kinder sind unsere Zukunft und wenn man mithelfen kann, dass Kinder lachen, dann macht man das gerne“, sagt sie. Zudem sei es ein schönes Aushängeschild für den Tierpark, was wiederum Besucher locke, ist sich Stock sicher.
Weber konnte außerdem weitere Freiwillige für das Projekt gewinnen: Ute Krämer, die als ehemalige Leiterin der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Hettstedt das pädagogische Know-how mitbringt. Ebenso wie Anna Lena Brockmann, die sich in Ausbildung zur Erzieherin befindet, und Mary-Ann Lanfermann, die als Streetworkerin Hettstedts im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aktiv ist.
Am 25. März wird dieses Team eine Informationsveranstaltung in der Fahrschule Weber in Hettstedt geben. Dabei soll nicht nur das Projekt an sich vorgestellt, sondern auch nach weiteren Unterstützern gesucht werden. „Wir wollen Eltern gewinnen, die uns bei der Betreuung unterstützen“, sagt Weber. Denn nur so könne man garantieren, dass das Projekt langfristig funktioniert.
Mit dem Waldcamp selbst geht es dann am 23. April richtig los. Genutzt wird dafür die sogenannte „Bärlauchwiese“ im hinteren Teil des Tierparks Walbeck, auf der auch die Ponys im Sommer stehen. „Wir werden anfangs natürlich darauf achten, dass erst mal eine Abtrennung zwischen Kindern und Ponys ist. Dann schauen wir, was daraus wird“, sagt Stock. Geplant ist aber, dass die Fläche den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht und nach und nach auch beispielsweise ein Iglu und ein Unterstand entstehen, erklärt Weber. „Ich habe da eine Vision von etwas Größerem. Soweit, dass man Ferienbetreuung anbieten kann“, sagt er.
Für den Anfang wird das „Waldfreude“-Projekt nach dem Start jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Auch bei Wind und Wetter, weswegen der Nachwuchs entsprechend gekleidet werden sollte. Je nachdem, wie viele Erwachsene sich dann zur Unterstützung finden, schwanke die Teilnehmerzahl der Kinder. Über einen eigens erstellten WhatsApp-Kanal soll das in Absprache aber kommuniziert werden. Der Eintritt ist für die Kinder und eine Begleitperson frei. Die Mamas und Papas können dann aus etwas weiterer Entfernung zuschauen oder Zeit für sich genießen, sagt Weber.
Weitere Informationen und Kontakt unter: www.waldfreude.info