Freibad Hettstedt Freibad Hettstedt: Konkurrenz für Mallorca?

hettstedt/MZ - Vier Sterne-Hotel mit bester Strandlage? Dafür muss man nicht zwingend ins Flugzeug steigen. Ab sofort gibt es zumindest das Urlaubsgefühl gleich um die Ecke, im Hettstedter Freibad. Dort werden gerade die nagelneuen Sonnenliegen für ihren ersten Einsatz vorbereitet. „Solch ein Angebot dürfte es nirgendwo in der Umgebung geben“, freut sich Gerhard Hilprecht, Zuständiger für die Sportstätten bei der Stadt Hettstedt, über die Neuanschaffung, die möglichst viele Besucher ins Bad locken soll. „Wir wollten den Badegästen etwas mehr Komfort bieten, damit sie nicht mehr nur auf dem harten Rasen liegen müssen“, begründet Hilprecht die 4 500 Euro teure Investition, die bereits im Dezember vergangenen Jahres angeschafft wurde.
Das Beste daran: Die insgesamt 23 Liegen werden den Badegästen kostenlos angeboten und bei Bedarf sogar Sonnenschirme dazu gestellt. Diese stehen dann auf der eigens dafür neu gepflasterten Stellfläche.
Wann die Sonnenanbeter das erste Mal Probe liegen können, steht allerdings noch nicht fest. Auf jeden Fall soll es noch in diesem Monat etwas werden. Alles hängt laut Hilprecht an den Fliesen, die zur Zeit zum Teil im Schwimmerbecken ausgetauscht werden. Erst im Anschluss kann das Wasser zum Aufwärmen in die Becken gelassen werden. „Innerhalb von vier bis fünf Tagen wären wir dann aber startklar“, schätzt Hilprecht ein. Schneller könnte es unterdessen im Nachbarort Großörner gehen. Dort öffnet das Mühlenbad aller Voraussicht nach in 14 Tagen, am 18. Mai. „Das steht aber noch nicht 100-prozentig fest, weil noch nicht alles fertig ist“, muss Thorsten Oemler, Kulturamtsleiter der Stadt Mansfeld, die Vorfreude darauf etwas dämpfen.
Wegen des langen Winters seien die Vorbereitungsarbeiten wie das Bäume verschneiden etwas in Zeitverzug geraten. Außerdem ist der Wasserpilz kaputt und muss noch bis zur Wiedereröffnung repariert werden.
Noch kein Eröffnungsdatum haben die Bäder in Gerbstedt und Augsdorf, genauso wenig wie das Waldbad in Alterode. Auch dort wird man wohl gebannt in den Himmel, vor allem aber an die Thermometer schauen, ob sich die Eröffnung lohnt. Dessen ungeachtet können sich die Eisleber den Eröffnungstermin des Stadtbades schon ganz dick im Kalender anstreichen: Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni darf in den Fluten ausgiebig geplanscht werden.