Facebook-Gruppe "Hettstedter Fotogalerie" Facebook-Gruppe "Hettstedter Fotogalerie": Erstes Nutzertreffen in Hettstedt
Hettstedt - Das Geheimnis ist gelüftet: Seit Samstag wissen die „Liker“ beziehungsweise die Freunde von Facebook, wer hinter der Seite von „Hettstedter Fotogalerie“ steckt. Sylvia Schiffer heißt die Initiatorin, die im Juli 2014 das erste Mal mit dieser Seite online gegangen ist. Wie sie den am Samstag geladenen Freunden dieser Seite erzählte, möchte sie Hettstedt in ein schönes Licht rücken. Zwar lebt die Teamleiterin einer Einzelhandelsfiliale heute in Sandersleben, sie ist aber gebürtige Hettstedterin und ihr Herz hänge einfach an ihrer Heimatstadt, wie sie beim ersten Treffen sagte. Obwohl viele der Anwesenden miteinander auf der Seite befreundet sind und gemeinsam fleißig posten, kannten sie sich bis dato nicht persönlich.
Mit Freundin auf Erkundungstour
Angefangen hatte alles damit, dass sich Sylvia Schiffer ihre Kamera schnappte, gemeinsam mit ihrer Freundin Kathrin Klinger versteckte Winkel der Kupferstadt erkundete und die Fotos postete. Immer wieder animierte sie Besucher der Seite, doch Bilder von Hettstedt zu senden. Dabei ging es ihr auch besonders um alte Aufnahmen ihrer Heimatstadt. Diesen Aufruf nahm die Hettstedterin Isolde Kakoschky zum Anlass, um ihren Fundus von alten Fotos zu veröffentlichen. „Endlich hatte ich eine Plattform, diese wunderbaren alten Bilder auch anderen Hettstedtern zugänglich zu machen“, so Kakoschky.
Bilder im Sozialen Netzwerk
Auch Wolfgang Fiedler, der sich selbst als Hettstedter Urgestein bezeichnet, erfuhr von der Seite durch seinen Sohn und legte sich flugs ein Facebook-Profil an. Er besitzt weit mehr als hundert alte Bilder, die er zum Teil von seinen Großeltern geerbt hat. Seine Fotografien reichen bis in das Jahr 1900 zurück und auch er postet auf der Seite viele seiner Bilder.
Großes Augenmerk legen die Nutzer der Seite auf kleine Details, die die Stadt ausmachen. Deshalb nutzt Sylvia Schiffer auch jede freie Minute, um neue interessante und spannende Motive zu finden. Weit mehr als 5 000 Bilder sind bereits auf der Seite „Hettstedter Fotogalerie“ veröffentlicht, darunter beispielsweise alle Brücken der Stadt Hettstedt oder jede auch nur so kleine Turmspitze. Fast 280 aktive Hobbyfotografen zählt die Seite und jeder, der Bilder dort in die Welt postet, bekommt seinen eigenen Ordner auf dieser Seite.
Mehr als zwei Stunden täglich investiert Sylvia Schiffer in die Pflege „ihres Babys“, wobei sie jeden Morgen mit einem neuen Rätselfoto startet. „Punkt acht Uhr lade ich das aktuelle Rätselmotiv hoch“, so die sehr aktive Chefin der Seite. Wie sie weiter erzählt, zeige das Rätselbild manchmal nur ein historisches Fenster. Täglich 17 Uhr ist dann die Rätselzeit vorüber und es wird aufgelöst.
Derzeit hat die Seite „Hettstedter Fotogalerie“ mehr als 1 600 Fans, nicht nur aus Hettstedt und Umgebung, sondern auch aus Deutschland und dem Ausland. Über neue Klicks auf den Button „Gefällt mir“ würden sich die Freunde der Seite freuen, denn irgendwo schlummern bestimmt noch alte Fotos der Kupferstadt Hettstedt, so Schiffer. (mz)