Eindrücke aus dem Mansfelder Land Eindrücke aus dem Mansfelder Land: Das sind die Kalender aus der Region

Eisleben/Hettstedt - Das neue Jahr ist zwar bereits ein paar Tage alt, doch noch fehlt dem einen oder anderen vielleicht der passende Kalender dafür. Tierkinder, Promis und fremde Länder sind da die üblichen Verdächtigen. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah - das haben sich zumindest einige regionale Kalendermacher gedacht und ihre schönsten Aufnahmen aus dem Mansfelder Land festgehalten. Eine Auswahl.
Zwölfmal Elsterglanz
Das Kult-Duo aus der Lutherstadt Eisleben ist wieder mit von der Partie. Elsterglanz alias Gilbert Rödiger und Sven Wittek haben auch für 2019 einen eigenen Kalender auf den Markt gebracht. Zu sehen sind die beiden Comedians darin in gewohnt chaotischer Manier und natürlich passend zu jeder Jahreszeit. Unter anderem gibt es die Kalender in der Touristinformation in Eisleben zu kaufen.
Postkarten im Kalender
Alte historische Aufnahmen von Hettstedt zeigt Sylvia Schiffer in ihrem Wochenkalender. 52 Postkarten sind darin abgedruckt. Die Bilder stammen von Schiffers Facebookseite „Hettstedter Fotogalerie“. „Viele Fans stellen mir die alten Aufnahmen zur Verfügung, um sie zu veröffentlichen“, sagt Schiffer. Außerdem hat sie einen zweiten Kalender herausgebracht: „Damals trifft heute“ ist dieser betitelt und zeigt auf zwölf Seiten historische Ansichten aus der Kupferstadt mit dem aktuellen Pendant dazu. Die Kalender gibt es in der „Bücherfee“ in Hettstedt.
Augsdorfer mit Blick auf die Region
Seit fast zehn Jahren zieht der Grafiker Steffen Gierok aus Augsdorf schon mit seiner Kamera durch die Region und fotografiert, was ihm vor die Linse kommt. Dabei sind auch verschiedene Kalender entstanden. Auch in diesem Jahr kann man sich seine Motive der Lutherstadt Eisleben, der Kupferstadt Hettstedt, der Schachtanlagen in Mansfeld-Südharz oder der Bergwerksbahn an die Wand hängen. Die Kalender gibt es online bei Amazon oder auch Thalia.
Wasser im Mittelpunkt
Der Kalender der Sparkasse Mansfeld-Südharz betrachtet die heimische Gewässerlandschaft des Landkreises. Zwei Fotografen waren dafür unterwegs und haben kleine Bäche, Flüsse, versteckte Teiche und ruhende Seen im Bild festgehalten. Den Kalender gibt es in den Filialen im Mansfelder Land.
Die Straßen von Eisleben
Damit beschäftigt sich Susann Ludenia in ihrem diesjährigen Kalender. Die Fotografin aus der Lutherstadt mixt in ihrer zehnten Auflage des Jahreskalenders historische Aufnahmen mit aktuellen Ansichten verschiedener Straßen. Und sie ergänzt diese um zusätzliche Informationen über das Gezeigte. Das alte Material stammt dabei aus dem eigenen Archiv ihres Fotostudios. Mit dem Kalender wird auch gleich ein Jubiläum eingeläutet. Denn das Eisleber Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen.
Hettstedt im Fokus
Zum zehnten Mal hat auch Jochen Miche, Mitglied im Hettstedter Druckereiverein, seinen Kalender „Wunderbares Hettstedt“ herausgebracht. Zu sehen sind Aufnahmen der Kupferstadt, die auch nicht immer alltäglich seien, verspricht der Fotograf. Dabei gibt es pro Kalenderblatt gleich drei Motive zu bestaunen. Den Jahresbegleiter kann man im Copyshop Hettstedt und der „Bücherfee“ Hettstedt erwerben.
Stadtwerke zeigen Graffiti
Die Hettstedter Stadtwerke haben jetzt zum ersten Mal einen eigenen Kalender herausgebracht. Er zeigt beispielsweise Stromhäuschen aus der Kupferstadt in Graffiti-Optik. „Wir haben die Objekte schon vor Jahren so bemalen lassen, um anderen Graffiti-Schmierereien vorzubeugen“, sagt Geschäftsführer Lothar Wachsmuth. Nun sind sie in einem Kalender verewigt. Den gibt es in der Geschäftsstelle der Stadtwerke in Hettstedt, in der Stadtinfo in Hettstedt und der Touristinformation in Mansfeld.
Tradition vom Schloss Mansfeld
Der alljährliche Schlosskalender vom Schloss Mansfeld gehört zum festen Bestandteil in der Reihe der regionalen Begleiter. „Wir machen das schon seit zwölf oder 13 Jahren“, sagt Volker Schmidt, Leiter der Christlichen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte. Dabei zeigt der Kalender nicht nur Ansichten vom Schloss selbst, sondern auch den Blick auf das am Fuße liegende Mansfeld. Natürlich immer angepasst an die jeweilige Jahreszeit. Zu kaufen gibt es den Kalender im Kiosk im Schloss-Café in Mansfeld.
(mz)






