Diamantene Hochzeit in Hettstedt Diamantene Hochzeit in Hettstedt: Liebe auch in schwersten Zeiten

Hettstedt - Beide würden sich nach 60 Jahren Ehe wieder das Jawort geben, gestanden Walter und Hannelore Kimmel aus Hettstedt. Sie begingen gestern ihre diamantene Hochzeit und sind nach all den Jahren immer noch glücklich.
Ein Rezept für 60 glückliche Jahre Ehe hatten beide auch parat, denn, wie sich beide aussprachen, sind „gegenseitige Achtung und Ehrlichkeit“ die zwei wichtigsten Komponenten. Im November 1952 lernten sich Walter und Hannelore Kimmel in Hergisdorf kennen. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, gesteht die 80-Jährige, die damals in einem HO-Verkaufsladen als Verkäuferin arbeitete. Und ihrem Mann ging es nicht anders, wie er bei der Feier am Donnerstag im Hettstedter „Waldcafé“ mit einem Leuchten in den Augen bestätigte.
1945 in getrennte Flüchtlingslager
Drei Jahre später gaben sich beide das Jawort, erst auf dem Standesamt in Helbra und anschließend in der dortigen Kirche. Selbst an die Farbe des Brautstraußes kann sich die Jubilarin noch genau erinnern und schwärmt heute noch von den gelben Teerosen. Aber es gab auch schwere Zeiten, wie sie rückblickend erzählten, denn beide sind Flüchtlinge aus Ostpreußen beziehungsweise aus dem Sudetenland. Walter Kimmel kam 1944 nach Hergisdorf und seine Frau 1945 erst in ein Flüchtlingslager nach Röblingen und anschließend nach Hettstedt.
„Wir hatten nichts, außer den Sachen die wir auf dem Leib trugen, und einen Rucksack“, erzählte der 82-Jährige. Beide ließen sich dennoch nicht entmutigen, denn Hannelore Kimmel lernte erst Verkäuferin, arbeitete später bei der Sparkasse und wechselte dann zur Sozialversicherung, bis sie vor zwanzig Jahren in den Ruhestand ging.
Ihr Mann lernte Walzwerker, arbeitete in Hettstedt im Walzwerk und absolvierte die Meisterschule, anschließend ein Ingenieurstudium und war bis zu seiner Berentung als Schichtleiter dort tätig. Gemeinsam haben sie vier Kinder, neun Enkel und zwei Urenkel. „Unsere Familie ist unser ganzer Stolz“, meinte die Hettstedterin glücklich und da ihre Kinder in der ganzen Bundesrepublik verstreut leben, hat sich 80-Jährige auch vor einem halben Jahr ein Tablet gekauft, um mit der Familie per Internet zu kommunizieren. Auch sonst genießen beide ihre gemeinsame Zeit, lesen viel oder rätseln gern und sind vielseitig interessiert. (mz)