Noch vor der Planung Corona-Krise: Zwiebelmarkt Hettstedt abgesagt

Hettstedt - Nun ist es endgültig: Der 19. Hettstedter Zwiebelmarkt ist für dieses Jahr abgesagt. „Das war eine sehr schwere Entscheidung für uns. Aber aus der jetzigen Sicht spricht einfach zu viel dagegen als dafür“, sagt Bürgermeister Dirk Fuhlert (parteilos). Vom 16. bis 18. Oktober hätte das Fest im Hettstedter Zentrum stattgefunden. Doch bereits jetzt hätte die intensive Planung für die Veranstalter beginnen müssen.
Da die Stadt Ausrichter des Festes ist, müssen größere Investitionen und Aufträge zuvor ausgeschrieben werden - beispielsweise das Festzelt oder die Moderation und Werbung. „Wir haben die Situation seit vier Wochen beobachten und abgewartet. Aber jetzt kommen wir in Zeitdruck. Wir können nicht erst im September planen und ausschreiben“, sagt Fuhlert.
Bis zu 20.000 Besucher beim Hettstedter Zwiebelmarkt
Obwohl es im Zusammenhang mit der Corona-Krise zuletzt etliche Lockerungen gegeben hat, glaube die Stadtverwaltung nicht, dass Großveranstaltungen in absehbarer Zeit möglich wären. „Und ja, ich sehe den Zwiebelmarkt als Großveranstaltung. Immerhin haben wir teilweise Tausende Besucher“, erklärt der Bürgermeister. Bis zu 20.000 Gäste über ein gesamtes Wochenende verteilt, zählte das Fest in den vergangenen Jahren. Fuhlert befürchtet, dass auf dem Markt, wo das Treiben stattfindet, die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
Finanzielle Verluste mache die Stadt durch den Ausfall nicht, meint Fuhlert. Im Gegenteil: Die Ausgaben für verschiedene Künstler, das Festzelt oder auch das Sicherheitskonzept seien jedes Jahr höher als die Einnahmen durch die Standmiete. Auch dieser Aspekte zählte in die Entscheidung zur Absage mit hinein. Die Gefahr, Geld auszugeben und dann doch nicht den Zwiebelmarkt öffnen zu können, sei zu groß. „Hettstedt hat bereits jetzt eine prekäre Finanzsituation“, so Fuhlert und verweist auf das 2,6 Millionen Euro große Minus im Haushalt der Stadt.
Zwiebelmarkt Hettstedt wegen Corona abgesagt
Die 19. Auflage des Zwiebelmarkts wird nun im kommenden Jahr stattfinden. Dann soll sie womöglich auch ein bisschen größer ausfallen, weil gleichzeitig das Jubiläum zu „975 Jahre Hettstedt“ auf dem Plan steht. Der Zwiebelmarkt soll dann vom 15. bis 17. Oktober den Hauptbestandteil der Feierlichkeiten bilden.
Offen sei aber auch noch, wie es mit den anderen Veranstaltungen in diesem Jahr weitergeht. So steht im Dezember Advent in den Kupferhöfen an. Dort sei es erfahrungsgemäß auch schwieriger, die Abstände in den teils engen Höfen einzuhalten, so Fuhlert. „Wir können jetzt aber noch nicht absehen, wie sich die Situation bis dahin entwickelt.“ (mz)