Mehrere Menschen verletzt Brand in Mehrfamilienhaus in Hettstedt: 17-Jähriger wegen schwerer Brandstiftung angeklagt
Im Juli 2023 brach ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Hettstedter Novalisstraße aus, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden. Ein 17-Jähriger soll dafür verantwortlich sein.

Hettstedt/MZ. - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat gegen einen 17-Jährigen Anklage erhoben. Er soll im Juli 2023 für den Brand eines Mehrfamilienhauses in der Hettstedter Novalisstraße verantwortlich sein. Angeklagt wird er daher wegen des Vorwurfs der schweren Brandstiftung.
Da der Jugendliche derzeit in Brandenburg lebt, ist das Amtsgerichts Schwedt/Oder für den Fall zuständig, teilt die Staatsanwaltschaft Neuruppin mit. Einen Termin für die Verhandlung, die wahrscheinlich nicht öffentlich sein wird, gibt es noch nicht. Im Falle einer Verurteilung greift das Jugendstrafrecht. Die Staatsanwaltschaft machte keine Angaben, welches Strafmaß zu erwarten ist.
Menschen bei Wohnungsbrand in Hettstedt verletzt
An einem Sonntagmittag im Juli 2023 war das Feuer im unbewohnten Teil des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Weil die Flammen direkt an einem bewohnten weiteren Wohnkomplex loderten, mussten 40 Menschen evakuiert werden. Drei von ihnen erlitten bei dem Vorfall Rauchgasvergiftungen. Auch vier Feuerwehrleute mussten damals wegen Erschöpfungszuständen behandelt werden.
Insgesamt waren 72 Feuerwehrleute und 15 Fahrzeuge aus Hettstedt und Umgebung an dem Einsatz beteiligt. Direkt nach dem Brand konnten 25 Menschen nicht zurück in ihre Wohnungen und wurden vorübergehend bei Bekannten oder in öffentlichen Einrichtungen untergebracht. Insgesamt war ein Schaden von 500.000 Euro entstanden.
Erneut Feuerwehreinsatz in der Novalisstraße
Ein Jahr später, im August dieses Jahres, hatte es dann erneut in dem unbewohnten Gebäudeteil gebrannt, der zu diesem Zeitpunkt saniert wurde. Dieses Mal war das Feuer gegen 23 Uhr ausgebrochen. In Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss hatten unter anderem alte Möbel in Flammen gestanden.
Die Feuerwehren aus Hettstedt und Umgebung waren mit 45 Kameraden vor Ort und konnten ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende, bewohnte Gebäude verhindern. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nach Angaben der Polizei war ein Schaden von rund 10.000 Euro entstanden.
Wie Ulrike Diener, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Halle (Saale) auf Nachfrage mitteilt, gebe es keinen Zusammenhang zwischen den beiden Taten und es handle sich um unterschiedliche Vorgehensweisen. Zu dem letzten Fall dauern die Ermittlungen auch noch weiter an, so Diener.