1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Bäder und Naturgewässer in Mansfeld-Südharz: Bäder und Naturgewässer in Mansfeld-Südharz: Rein ins kühle Nass!

Bäder und Naturgewässer in Mansfeld-Südharz Bäder und Naturgewässer in Mansfeld-Südharz: Rein ins kühle Nass!

03.07.2015, 17:16
Mit Schwung rutscht diese kleine Dame in die Fluten des Gerbstedter Schwimmbeckens.
Mit Schwung rutscht diese kleine Dame in die Fluten des Gerbstedter Schwimmbeckens. Jürgen Lukaschek Lizenz

Hettstedt/Eisleben - Nichts, wie rein ins kühle Nass: Die Freibäder im Mansfelder Land rechnen an diesem heißen Wochenende mit Riesenandrang. Für alle, die hier bei der tropischen Hitze schwimmen, tauchen, schnorcheln wollen, gibt es eine gute Nachricht vom Gesundheitsamt: Badewasser-Untersuchungen weisen auf keine Gesundheitsgefährdung der Badenden hin, teilt der Landkreis mit. Zu Beginn der Saison hat das Gesundheitsamt die Beckenbäder kontrolliert. Darüber hinaus seien die Betreiber verpflichtet, mindestens einmal monatlich Proben durch ein anerkanntes Labor entnehmen zu lassen und die Ergebnisse dem Amt mitzuteilen. Zweimal täglich haben sie außerdem den pH-Wert und den Chlorgehalt zu überprüfen. Das Wasser im Süßen See wird in der Saison jeden Monat vom Amt kontrolliert. Auch hier sind die Werte in Ordnung. Dem Vergnügen steht also nicht im Wege.

Zum Beispiel in den beiden Schwimmbädern der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt. Die Wassertemperatur liegt hier bei 23 bis 24 Grad. Dabei lockt das Bad in Augsdorf am Wochenende mit einem besonderen Höhepunkt. Hier findet nämlich ein Kinder- und Neptunfest statt. Es beginnt am Samstag um 12 Uhr. Neben dem Badevergnügen gibt es musikalische Unterhaltung durch die Kinder der Kita „Pusteblume“, die Musikschule Fröhlich und den DJ Maik S. Außerdem bietet der Kinderzirkus „Lachewitz“ aus Lochwitz um 16 Uhr eine Show. Zum Schluss gibt es eine Disko, zu der Überraschungsgäste erwartet werden. Am Sonntag ab 11 Uhr finden im Bad ein Beach-Volleyballturnier statt. Das Augsdorfer Bad hat übrigens eine richtig angenehme Nachricht für seine Wochenend-Gäste: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen am Wochenende ist frei. Geöffnet haben die Bäder in Augsdorf und Gerbstedt von 11 bis 19 Uhr. „Das bedeutet aber nicht, dass wir die Badenden exakt um 19 Uhr rausschmeißen“, hieß es in Augsdorf. Gerade an den heißen Tagen sei man großzügig.

Waldbad Alterode

Auf das heiße Wochenende freut man sich auch im Waldbad Alterode. Dort liegt die Wassertemperatur bei 23 Grad. Tendenz steigend. „Ich bin freilich kein Hellseher, aber ich rechne schon mit vielen Besuchern“, sagt Norbert Ast, Technischer Leiter im Waldbad. Zu DDR-Zeiten seien an Hitzetagen bis zu 3 000 Besucher im Bad in Alterode gezählt worden. „Aber damals gab es ja für uns noch kein Mallorca“, so Norbert Ast. Geöffnet ist das Waldbad Alterode täglich von 10 bis 20 Uhr.

Eisleber Freibad

Im Eisleber Freibad an der Landwehr hat das Wasser eine Temperatur von 26 Grad, so Schwimmmeister Gert Taruttis. Er geht davon aus, dass am Wochenende Spitzenwerte bei den Besucherzahlen erreicht werden. „700 bis 800 am Tag“ könnten es werden. Bislang sei die Badesaison ja recht durchwachsen gewesen. Das Freibad öffnet am Wochenende von 10 bis 20 Uhr.

Freibad Hettstedt

Auf Besucherandrang wie in den vergangenen Tagen hofft man im Freibad Hettstedt. „Es war schon sehr gut besucht“, heißt es vom Personal. Die Öffnungszeiten werde man aber nicht nach hinten verschieben. Wie gehabt, haben Besucher an diesem Wochenende die Möglichkeit, von 10 bis 20 Uhr ins Wasser zu hüpfen. Das hat sich mittlerweile ganz schön aufgewärmt. Im Becken mit der Rutsche hatte es am Freitagvormittag 26 Grad, im großen Becken 24 Grad.

Wipper-Talsperre

Keine Öffnungszeiten zu beachten brauchen Badelustige am Süßen See und an der Wipper-Talsperre. Während der Süße See bei den Ausflüglern bestens bekannt ist, bleibt die Wipper-Talsperre so etwas wie ein Geheimtipp. In einem Tal mitten in einem Wald „versteckt“, bietet das Gewässer nicht nur Badefreuden, sondern auch Schutz von der Sonne im Schatten der Bäume. Von Wippra aus führt eine ländliche Straße hierher. Wer einen schönen schattigen Platz für sein Auto und für sich finden will, darf allerdings nicht erst gegen Mittag kommen. Dann sind die besten Plätze bereits besetzt. (mz)