1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Vor der Zusammenlegung: Abschlussfahrt der Hettstedter Entdecker-Kita Kolumbus führte die Kinder in den Erlebnistierpark Memleben

Vor der Zusammenlegung Abschlussfahrt der Hettstedter Entdecker-Kita Kolumbus führte die Kinder in den Erlebnistierpark Memleben

Die Hettstedter Entdecker-Kita Kolumbus besteht seit 52 Jahren. Vor ihrer Zusammenlegung mit dem Kinderhaus Sonnenschein gab es nun eine Abschlussfahr - in den Erlebnistierpark Memleben.

Von Tina Edler Aktualisiert: 01.06.2023, 16:33
Die Entdecker-Kita Kolumbus  veranstaltete zum Abschied eine Fahrt in den Erlebnistierpark nach Memleben. Nach 52 Jahren wird die Kita mit dem Kinderhaus Sonnenschein Hettstedt fusionieren.
Die Entdecker-Kita Kolumbus veranstaltete zum Abschied eine Fahrt in den Erlebnistierpark nach Memleben. Nach 52 Jahren wird die Kita mit dem Kinderhaus Sonnenschein Hettstedt fusionieren. (Foto: Kita Kolumbus)

Hettstedt/MZ - Simone Zinke atmet tief durch. „Das ist für uns alle emotional“, sagt sie. „Eine Ära geht zu Ende, aber eine neue bricht an“, fährt die Erzieherin fort. Denn die Entdecker-Kita Kolumbus in Hettstedt, wo Zinke arbeitet, wird in diesem Jahr mit dem Kinderhaus Sonnenschein zusammengelegt und zu einer neuen Kita fusionieren.

Zum Abschluss haben die Erzieherinnen gemeinsam mit den Vier- bis Sechsjährigen eine Fahrt in den Erlebnistierpark Memleben gemacht, um „uns mit einem positiven Paukenschlag zu verabschieden“, wie Zinke sagt. Über fünf Jahrzehnte bestand die Kita, die „immer mit viel Freude, Humor und Liebe zu den Kindern und zu unserem Beruf gefüllt war“, sagt Zinke.

Entdecken und lernen

Dabei begann die Geschichte der Entdeckerkita als reiner Kindergarten. Am 6. November 1971 wurde der unter dem Namen „Buratino“ in der Franz-Mehring-Straße eröffnet. Gemeinsam mit einer angrenzenden Krippe bildete der Kindergarten zu DDR-Zeiten eine sogenannte Kinderkombination, erklärt Ines Franke, Leiterin der Kita Kolumbus.

Als 2003/2004 die Krippe schloss, erweiterte man die Betriebserlaubnis für den Kindergarten, der damit auch die Kinder unter drei Jahren betreuen durfte. „Das hat mit den ersten Geschwisterkindern angefangen und sich dann weiterentwickelt“, sagt Franke.

Mit der Neukonzeption kam auch der neue Name -„Kolumbus“. Im Oktober 2004 war die Umbenennung offiziell. „Wir wollten unser Anliegen, unseren pädagogischen Auftrag mit einbringen“, erklärt Franke die Namenswahl.

Auf Inklusion und Integration ausgerichtet

Das Entdecker-Motto habe sich seitdem gefestigt und weiterentwickelt. In der Kita selbst wurde regelmäßig das Kolumbus-Fest gefeiert, ein eigenes Entdeckerlied komponiert und mit der Wohnungsgenossenschaft Hettstedt e.G. eine Patenschaft eingegangen. Die Kinder besuchen in dem Zusammenhang die Baustellen des Vermieters, dessen Werkstatt und schlagen jedes Jahr gemeinsam den Weihnachtsbaum für die Kita. „Die Kinder sollen selbst entdecken und ihr Wissen erlernen. Dabei geht es immer um das Basiswissen, damit die Kinder später eine Grundlage für die Schule haben“, sagt Franke.

Seit 2004 trägt die Kita den Namen „Kolumbus“.
Seit 2004 trägt die Kita den Namen „Kolumbus“.
(Foto: Klaus Winterfeld)

Zwischen 60 und 70 Kinder besuchen pro Jahr die Einrichtung und werden von zehn Erzieherinnen in sogenannten altersreinen Gruppen betreut. Das heißt, ab einem Alter von drei Jahren kommen die Kinder in eine Gruppe, die bis zum Vorschulalter komplett zusammen und von einer Erzieherin betreut bleibt – ähnlich eines Klassenlehrerprinzips.

Inhaltlich ist das Konzept auf Inklusion und Integration ausgerichtet. Im Vordergrund steht aber auch ein naturnahes Konzept. Regelmäßig werden Spaziergänge durch den angrenzenden Stadtwald rund um die Feuerbachstraße bis hin zum Kirschweg unternommen, ebenso wie Ausflüge nach Wiederstedt oder Walbeck. „Die Kinder sind da richtig fit und kennen das schon seit Kinderkrippenzeiten“, sagt Zinke. Und ergänzt: „Das kam immer gut an und ist seit vielen Jahren ein gewachsenes Modell.“

Walddorf im Kindergarten eingerichtet

Und weil die Kinder so gerne in den Wald gehen, hat man daraus im vergangenen Jahr ein eigenes Projekt gemacht: „Ein Walddorf im Kindergarten“. Seit dem Start im Frühjahr 2022 wurden Äste und andere Naturmaterialien gesammelt, um ein Tipi, ein Bienenhotel und einen Barfußpfad zu errichten.

2022 ist das Walddorf  in der Kita Kolumbus entstanden.
2022 ist das Walddorf in der Kita Kolumbus entstanden.
(Foto: Kita Kolumbus)

Auch die Eltern waren mit im Boot, haben Blumen gespendet und das Walddorf feierlich mit eröffnet, erklärt Erzieherin Melanie Pach, die das Projekt gemeinsam mit einer Kollegin federführend betreut hat.

Prämiertes Projekt

Am Ende wurde das sogar ausgezeichnet. Beim Gesundheitspreis „Gesund aufwachsen“, den die Stadt Hettstedt gemeinsam mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt (LVG) seit einigen Jahren veranstaltet, beleget die Kita den zweiten Platz.

Neben Tiershows konnten die Kinder in Memleben selbst aktiv werden.
Neben Tiershows konnten die Kinder in Memleben selbst aktiv werden.
(Foto: Melanie Pach)

1.000 Euro gab es dafür, „die wir für unseren Ausflug nach Memleben genutzt haben“, sagt Pach. Insgesamt 40 Kinder, einige Erzieherinnen und Eltern fuhren gemeinsam mit dem Bus in den Erlebnistierpark. Dort wartete ein komplettes Programm von Tiershows über Zirkus bis hin zu jeder Menge Attraktionen zum Austesten.

Die Abschlussfahrt nutzte die Kita auch gleich als vorgezogenen Kindertagsfeier, sagt Zinke. Und fügt an: „Es war ein gelungener Tag für alle.“