1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zwei-Takt-Legenden: Zwei-Takt-Legenden: Mit kleinen Motoren bis in die Weltspitze

Zwei-Takt-Legenden Zwei-Takt-Legenden: Mit kleinen Motoren bis in die Weltspitze

Von Ralf Böhme 13.08.2002, 19:05

Petersberg/MZ. - Die motorisierte Weltspitze von gestern und vorgestern zeigt eine neue Ausstellung auf dem Petersberg. Die kleine aber feine Sonderschau im Museum erinnert mit einer Auswahl von Motorrädern an die legendäre Ära der Zwei-Takter. Mit diesen Maschinen aus dem früheren Simson-Werk im südthüringischen Suhl errangen Sportler zahlreiche internationale Preise. Ergebnis der erfolgreichen Entwicklungsarbeit waren unter anderem die zu DDR-Zeiten beliebten kleinen Motorräder mit den Vogelnamen - beispielsweise "Schwalbe" oder "Habicht".

Initiator der Ausstellung, die noch bis Ende des Monats einlädt, ist der Teichaer Ralf Schaum. Das Herz des Ingenieurs für Kraftfahrzeugtechnik schlägt für historische Motorräder. "Das ist eine lebenslängliche Begeisterung", sagt der Mann, der seit den sechziger Jahren den internationalen Motorsport verfolgt und mit Leidenschaft alte Maschinen wieder flott macht. Dazu baut er die Bauteile, die längst nicht mehr angeboten werden, in der heimischen Werkstatt nach.

Blickfang der Schau sind die Leihgaben aus Schaums Freundeskreis. Mehrere ehemalige Simson-Werksfahrer stellen die Maschinen bereit, auf denen sie dereinst von Erfolg zu Erfolg eilten. Geschichte schrieb die Crew zum Beispiel mit den Siegen bei den Six-Days-Rennen auf der britischen Isle of Man. Ex-Europameister Dieter Rabe: "Mit nur neun PS startete Simson 1965 in die Weltspitze." Ingenieurtechnisch gelte nicht nur der Motor - eine Aluminium-Guss-Konstruktion - noch immer als Superleistung. Auch die robuste Nabe, in Handarbeit gefertigt, ging Raabe zufolge später in Großserie.

Wer mit Kennern der Szene fachsimpeln möchte, sollte sich das kommende Wochenende freihalten. Am Sonntag, dem 18. August, kommen Oldtimer-Freunde aus nah und fern zu einem Treffen bei Ralf Schaum nach Teicha. Die Saalkreis-Polizei lädt am gleichen Tag in den Museumshof auf den Petersberg ein. Sozusagen als Ergänzung zur Motorradschau soll moderne Polizeitechnik vorgestellt werden, darunter ein nagelneues Motorrad mit Spezialausrüstung.

Das Museum Petersberg ist täglich außer Montag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.