1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Zertifikat "Seniorenfreundlicher Service": Zertifikat "Seniorenfreundlicher Service": Seniorenrat nimmt Firmen und Einrichtungen unter die Lupe

Zertifikat "Seniorenfreundlicher Service" Zertifikat "Seniorenfreundlicher Service": Seniorenrat nimmt Firmen und Einrichtungen unter die Lupe

Von michael tempel 17.12.2013, 13:41
Halles Seniorenrats-Vorsitzender Norwin Dorn.
Halles Seniorenrats-Vorsitzender Norwin Dorn. Archiv/bauer Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Ältere Kundschaft wird für viele Firmen und Einrichtungen immer wichtiger. Wer Senioren auf sich aufmerksam machen will, kann sich vom Seniorenrat der Stadt Halle testen lassen. Das Gremium vergibt seit einigen Jahren das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“. Rund 50 Unternehmen und Institutionen können sich bereits mit dieser Marke schmücken.

Wie Seniorenrats-Vorsitzender Norwin Dorn sagte, sind im laufenden Jahr etwa zehn weitere Häuser zertifiziert worden. Darunter sind das Sport- und Gesundheitszentrum „An der Eselsmühle“ und die Stadtbibliothek. Bei den Checks ging es unter anderem darum, ob Räumlichkeiten barrierefrei erreichbar und ob Hinweise und Angebote gut leserlich ausgeschildert sind. „Die Unternehmen sind für das Thema sensibilisiert“, sagte Dorn. Dies treffe insbesondere auch auf die halleschen Wohnungsunternehmen zu, die sich immer stärker mit ihren Angeboten an die Wünsche des größer werdenden Anteils älterer Menschen anpassten.

Zu den Firmen und Einrichtungen, die einen seniorenfreundlichen Service verbrieft bekommen haben, zählen das Sanitätshaus Graf, das Kundencenter der Stadtwerke, die Saalesparkasse, das Elektrogeschäft Gedecke, die Spedition Messerschmidt und etwa 30 Apotheken. 2014 sollen weitere Bewerber getestet werden.

Die Geschäftsstelle des Seniorenrats befindet sich am Moritzzwinger 6. Sprechzeiten: dienstags 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon: 0345/2 90 00 53, E-Mail: [email protected], Internet: www.halle.de