1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle erwartet heiße Woche: Wochenmarkt in Halle schließt wegen Hitze früher

Halle erwartet heiße Woche Wochenmarkt in Halle schließt wegen Hitze früher

Es wird heiß ab Mittwoch. Das hat nicht nur Folgen für den Markt. Der Fachbereich Gesundheit und der Rettungsdienstleiter im Saalekreis geben Tipps, um klarzukommen.

Von Denny Kleindienst 12.08.2025, 18:00
Da waren es noch angenehme Temperaturen auf dem Wochemarkt: Wegen der großen Hitze ist in dieser Woche früher Schluss.
Da waren es noch angenehme Temperaturen auf dem Wochemarkt: Wegen der großen Hitze ist in dieser Woche früher Schluss. Foto: Anette Herold-Stolze

Halle (Saale)/MZ - Aufgrund der hohen Temperaturen von über 33 Grad Celsius werden die Wochenmärkte im halleschen Stadtgebiet von Mittwoch, 13. August, bis Freitag, 15. August, bereits um 15 Uhr geschlossen. Das teilte die Pressestelle der Stadt am Dienstag mit.

„Die Hitze birgt viele Gefahren. Vor allem kleine Kinder und ältere Menschen sollten die Sonne meiden“, erklärt Hartmut Stefani, der Leiter Rettungsdienst im Saalekreis. Generell sollte man es die nächsten Tage ruhiger angehen lassen und viel trinken.

In den Notaufnahmen der Kliniken bereite man sich darauf vor, vermehrt Patienten zu behandeln, die von der Hitze ausgezehrt werden. Wer viel draußen sei, wie etwa Bauarbeiter, dürfe Mütze und Sonnencreme nicht vergessen, so Stefani.

Bis zu drei Liter am Tag trinken, aber nicht eiskalt

Der Fachbereich Gesundheit in Halle gibt derweil auf der städtischen Homepage Tipps für den Umgang mit der Hitze und informiert über Gesundheitsgefahren vor allem für ältere und vorerkrankte Menschen. Demnach sollten an den heißen Tagen bis zu drei Liter verteilt über den Tag getrunken werden. Empfohlen werden Wasser, ungesüßter Tee oder Saftschorlen, gerade auch wenn kein Durstgefühl da ist. Auch sollten die Getränke nicht eiskalt sein.

Empfohlen wird zudem leichtes Essen wie wasserreiches Gemüse, Obst oder Blattsalate.

Mit feuchten Tüchern, Wasserspray oder Fußbädern lässt sich laut dem Fachbereich der Körper kühlen, ebenso mit luftiger, atmungsaktiver und heller Kleidung. Gegen UV-Strahlungen helfen Sonnenbrille, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung.

Vorhänge zu, Rollläden runter

Geschlossene Rollläden und Vorhänge und frühmorgendliches Lüften helfen beim Kühl-Halten der Wohnung. Um nachts trotz Wärme schlafen zu können, kann eine Wärmeflasche mit kaltem Wasser gefüllt werden.

Für Hitzefrei an Schulen gibt es übrigens einen groben Richtwert: Wenn 11 Uhr bereits 25 Grad im Schatten sind, können Schulen Hitzefrei geben.