Eingespieltes Team sorgt für Lichterglanz Weihnachtsmarkt: Wer Halles Weihnachtsbaum leuchten lässt
Wer in Halle seit Jahrzehnten für die Beleuchtung von Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbaum sorgt. Und wo die Firma noch im Einsatz ist.

Halle (Saale)/MZ. - Kaum ist Halles Weihnachtsbaum an seinem angestammten Platz vor den Ratshof aufgestellt, sind sie auch schon da: die Experten für Strom und Licht auf dem Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt in Halle: Hallesche Firma sorgt für Weihnachtsbaum-Beleuchtung
„Mindestens seit Mitte der 60er-Jahre ist unsere Firma mit dem halleschen Weihnachtsmarkt eng verbunden“, so Hendrik Patz vom Unternehmen Elektro-Technik Halle. Der Betriebsleiter des traditionsreichen Unternehmens, das 1958 gegründet wurde, hat noch einige Kollegen in seinen Reihen, „die sich noch an den Aufbau des Weihnachtsmarktes 1966 erinnern können“.
Klar seien diese inzwischen längst in Rente, aber bei Bedarf würden „die alten Hasen“ des Öfteren nicht nur um Rat, sondern auch um tatkräftige Unterstützung gefragt. Und der Bedarf ist immer mal wieder groß.
So versehen die Elektriker der Firma neben dem Weihnachtsbaum auch die Hausmannstürme und die Leipziger Straße mit festlicher Beleuchtung. „Vier Wochen vor der Eröffnung beginnen wir mit den ersten Arbeiten“, so Patz.
Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt - Öffnungszeiten, Lage und Programm
Der Vorteil des Unternehmens, zu dem 28 festangestellte Mitarbeiter gehören und das je nach Bedarf noch Subunternehmer oder freie Mitarbeiter verpflichte, sei das „eingespielte Team“, das unter Bauleiter Marcel Seeger im Laufe der Jahre den Ablauf optimiert habe und dabei die wichtigsten organisatorischen Punkte im Auge behalte.
Dabei setzt Elektro-Technik Halle bei weitem nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern auch diverse Großveranstaltungen in Halle, darunter das Laternenfest, ins rechte Licht und sorgt für den nötigen Strom.
Energiesparmaßnahmen bei Weihnachtsbaum-Beleuchtung in Halle
Doch zurück zum Weihnachtsmarkt – schließlich aktuell das wichtigste Projekt des Unternehmens. Gerade erst haben Mitarbeiter an der am Mittwoch auf dem Markt aufgestellten 15 Meter hohen Coloradotanne den Weihnachtsbaum mit 2.000 LED-Lichtpunkten bestückt.
In puncto Beleuchtung war früher zwar „mehr Lametta“ – sprich: es gab mehr Lampen – aber dennoch tun die Energiesparmaßnahmen, die Bürgermeister Egbert Geier (SPD) mit der „Vorbildwirkung der öffentlichen Hand“ begründet und durchsetzt, dem Glanz des halleschen Weihnachtsbaums keinen Abbruch.
Einen Kilometer lang ist übrigens die Lichterkette, die von Mitarbeitern wie Michael Trettenbach gleichmäßig auf den Zweigen des Baums drapiert wird. Eine Lichterprobe nach dem Aufbau soll zeigen, ob alles funktioniert. Neben der Beleuchtung stellen die Mitarbeiter außerdem auch die Stromversorgung für alle Händler und Schausteller auf Markt, Hallmarkt und Domplatz sicher.
Und um im Fall der Fälle schnell am Einsatzort zu sein, ist während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes stets ein Bereitschaftsdienst vor Ort. „Für das Ein- und Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung ist dieser aber nicht verantwortlich“, klärt Betriebsleiter Patz auf. Diese werde automatisch durch eine Zeitschaltuhr gesteuert.