1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Von Lithos bis zu Straßenbahnfotos

Von Lithos bis zu Straßenbahnfotos

Von Claudia Crodel 20.12.2007, 20:03

Halle/MZ. - "An der Straße der Romanik" ist ein Kalender aus dem halleschen "dawei-postcards-limited-Verlag" betitelt. Er führt zu bekannten historischen Bauten im Stil der Romanik. Die Burg Giebichenstein und die Böllberger Kirche gehören ebenso dazu wie beispielsweise die Templer-Kapelle in Mücheln oder die Kirche auf dem Petersberg. Die beiden Burgabsolventinnen Josephine Cyranka und Katrin Röder sind Expertinnen im Papierschöpfen. Sie haben wie in jedem Jahr mit handgeschöpften Papieren einen besonderen Kunstkalender gestaltet - Kenner und Liebhaber dieser traditionsreichen Handwerkskunst werden ihn bereits erwarten.

Collagen mit Fabelwesen

Auch die für ihre außergewöhnliche Kalendergestaltung bekannte Künstlerin Bettina Stallbaum legt alljährlich einen Jahresbegleiter vor. Im kommenden Jahr werden Schwarz-Weiß-Collagen mit Fabelwesen die zwölf Monate schmücken.

Gleich eine ganze Kollektion von Kalendern präsentiert die hallesche Fine-Art-Galerie fürs kommende Jahr. "Sinfonische Malerei" mit Bildern von Karl-Heinz Köhler zeigt einen reizvollen Kontrast von Musiker-Gemälden und Orchester-Fotos. Weiterhin im Angebot sind ein Tischkalender von Franzisca Franke-Walther, "Leipziger Kompositionen" von Gabriele Messerschmidt und der Kalender "Romantisches Halle" mit Bildern des Malers Matthias Beck (gen. Trinks) - die allesamt Kunst aus der hiesigen Region popularisieren. Hinzu kommen kulturhistorische Kalender mit mitteldeutscher Park- und Bauromantik sowie Dresdener Elblandschaften - alle gestaltet von Fine-Art aus Halle.

Zum wiederholten Mal hat der Künstler Volker Seifert einen Kalender mit dem Titel "Impressionen" vorgelegt. Er enthält für jeden Monat eine andere Schwarzweiß-Lithographie. Das Künstlerehepaar Ursula und Dietmar Kirsch ist bekannt für seine farbigen Holzfiguren, wie Katzen und menschliche Figuren. Für das Jahr 2008 haben sie einen Kalender mit solchen Motiven vorgelegt.

Ärzte als Künstler

Bereits zum siebten Mal ist ein Kalender mit künstlerischen Arbeiten von in Halle lebenden Ärzten erschienen. Er trägt den Namen "Ars Medicorum - Kunst hallescher Ärzte" und stellt Ölbilder, Aquarelle, Pastelle und Tiffany vor.

Kunst buchstäblich aus aller Welt und doch aus Halle zeigt der Kunstkalender ausländischer Studierender der Burg Giebichenstein. Die künstlerischen und gestalterischen Arbeiten geben einen Eindruck von den unterschiedlichen künstlerischen Handschriften, die sowohl durch die Prägungen der jeweiligen Heimatländer als auch von den Inhalten des Studiums an der Burg gekennzeichnet sind.

Einen Kalender, der in die Geschichte der halleschen Straßenbahn blickt, hat die Havag vorgelegt. Monat für Monat wurde ein historisches Motiv einem Bild von heute gegenübergestellt. Da ist beispielsweise links die Pferdebahn in der Seebener Straße abgebildet, auf der rechten Bildseite fährt eine Bahn mit Niederflurwagen eben diese Strecke. Auch die Berliner Brücke oder der Hauptbahnhof alt und in neuem Glanz stehen sich gegenüber.