1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mit Video: Wasserskiläuferin aus Halle mit Start bei Europameisterschaft

Schülerin gehört beim Wasserski zu den Besten Mit Video: Start bei Europameisterschaft - Hallenserin lässt es auf dem Hufi spritzen

Abseits der Olympischen Spiele wird ebenfalls Spitzensport geboten. Eine 13 Jahre alte Wasserskiläuferin des WSC Hufeisensee startet demnächst bei der Europameisterschaft.

Von Dirk Skrzypczak Aktualisiert: 29.07.2024, 19:20
Mit ihrer Dynamik peitscht Maxi Zippel in den Kurven beim Slalom das Wasser hinter sich auf.
Mit ihrer Dynamik peitscht Maxi Zippel in den Kurven beim Slalom das Wasser hinter sich auf. Foto: Dirk Skrzypczak

Halle/MZ. - Ulf Langrock sitzt am Steuer des Motorbootes und gibt Gas. Maxi Zippel hebt die Fliehkraft aus dem Wasser des Hufeisensees. Der Tempomat des Bootes ist auf Tempo 55 eingestellt. Maxi, gerade einmal 13 Jahre jung, hält sich an einem Tau fest. Dynamisch kurvt sie auf ihren Wasserski durch den Slalomparcours.

Ihr Gesichtsausdruck verrät, welche physikalischen Gewalten auf die Schülerin einwirken. „Ab“, ruft plötzlich Trainerin Gitte Baumeier. Maxi konnte sich nicht mehr halten. Das Training beginnt von vorn. Schließlich will sich die blonde Hallenserin so gut wie möglich auf ihren Saisonhöhepunkt vorbereiten: die Jugend-Europameisterschaft vom 22. bis 25. August in der italienischen Metropole Mailand.

 

Wasserski auf dem Hufeisensee: Maxi Zippel bereitet sich auf die Jugendeuropameisterschaften in Mailand vor.

(Bericht/Kamera: Dirk Skrzypczak, Schnitt/Sprecher: Christian Kadlubietz)

Viel Idealismus dabei

Abseits der Olympischen Sommerspiele in Paris dreht sich für die Wasserski-Läufer die Sportwelt normal weiter. 1972 bei den Spielen in München zählte Wasserski zu den Demonstrationswettbewerben im Rahmenprogramm. Die Funktionäre des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sollten sich mit den Disziplinen näher befassen. Zum Wasserski gehören Springen, Slalom, Trick und die Kombination. Doch bei dem Schnuppertest blieb es. „Es nutzt nichts, darüber zu jammern. Vermutlich scheitert es daran, dass wir Boote als technische Hilfsmittel benutzen“, sagt der Geschäftsführer des WSC Hufeisensee, Ulf Langrock. Gitte Baumeier bedauert es, dass die Wasserski-Sportler nicht zur olympischen Familie gehören. „Das würde uns mehr Aufmerksamkeit und staatliche Förderung bringen. Wir bezahlen viel aus eigener Tasche. Da ist eine Menge Idealismus dabei.“

Nahezu täglich trainiert die 13-Jährige derzeit für die Europameisterschaft.
Nahezu täglich trainiert die 13-Jährige derzeit für die Europameisterschaft.
(Foto: Dirk Skrzypczak)

Traumhafte Sportanlage

1958 wurde der WSC gegründet, bis 1961 trainierten und starteten die Aktiven noch auf der Saale. Mit steigendem Wasserstand der einstigen Braunkohlegrube, aus der der „Hufi“ wurde, zogen die Sportler in Halles Osten. Heute zählt der Verein 63 Mitglieder. Die Wasserski-Anlage am Südwestufer des Sees gehört zu den schönsten Sportstätten Mitteldeutschlands. Die Idylle bietet den Nährboden für Spitzensport. Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Fetzer See in Bayern holte das Team des WSC mit einem Mix aus Erfahrung und jugendlicher Frische Silber. Neben den etablierten „Seniorinnen“ Claudia Langrock und Gitte Baumeier gehörten auch die 13-jährigen Maxi Zippel und Neo Lange zum Team.

Freuen sich über Silber im Team (von links): Gitte Baumeier, Claudia Langrock, Neo Lange und Maxie Zippel.
Freuen sich über Silber im Team (von links): Gitte Baumeier, Claudia Langrock, Neo Lange und Maxie Zippel.
Foto: Ulaf Langrock

Neo wurde zudem in der Altersklasse U 14 noch Zweiter im Springen, Trick und in der Kombination. Im Slalom kurvte er zu Bronze. Maxi feierte die Vizemeisterschaft im Trick und im Slalom. In der Kombi holte sie Bronze. Dank ihrer Leistungen qualifizierte sie sich für die EM. „Das ist schon unglaublich. Jetzt trainiere ich, so oft ich kann, damit ich in Mailand noch besser bin“, sagt sie. Wegen der Vorbereitungen haben ihre Eltern den gemeinsamen Sommerurlaub abgesagt. Maxi soll sich – neben dem Schuljahresbeginn am 5. August – ganz auf die EM konzentrieren können.

Während sich Maxi in Mailand mit der europäischen Elite misst, kann auch der WSC zeitgleich mit großem Sport aufwarten. Vom 23. bis 25. August ist Halle Gastgeber für die Deutschen Meisterschaften in der offenen Klasse und für die Nachwuchsathleten der U 21. „Dass es uns gelingt, derartige Meisterschaften auszurichten, spricht für den Verein“, sagt Langrock. Und er dankt der Lotto Toto GmbH und anderen Unterstützern dafür, dass sich der Verein ein neues Motorboot kaufen konnte.