Verbunden mit der Region: Verbunden mit der Region: : Globus setzt auf Partnerschaften vor Ort
Halle/Saale - Globus ist seit über 24 Jahren fest in Halle verwurzelt. Diese enge Bindung an die Region zeigt sich auch im Sortiment. Insgesamt 15 Lieferanten und Produzenten aus der Saalestadt und ihrem Umland beliefern den Globus-Markt mit ihren Erzeugnissen. Die heimischen Produkte erkennen die Globus-Kunden am Label „Gutes von hier“. Es ist eine Garantie dafür, dass die gekennzeichneten Waren nicht weiter als 40 Kilometer vom Globus-Markt entfernt hergestellt und produziert werden.
Unter den lokalen und regionalen Partnern befinden sich viele kleine Betriebe, die das Globus-Sortiment komplettieren. Darunter auch das Weingut „Rollsdorfer Mühle“ oder der „Spargelhof Hindorf & Söhne“.
Ein edler Tropfen aus Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet
Nur knapp eine halbe Autofahrtstunde von Halle entfernt, produziert René Schwalbe regionale Spitzenweine. Sein Weingut „Rollsdorfer Mühle“ liegt inmitten der idyllischen Hügellandschaft der Weinbergroute westlich der Händelstadt. Hier baut der Winzer auf 4,5 Hektar sieben weiße und acht rote Rebsorten an. Jeweils vier davon finden Globus-Kunden im heimischen Markt wieder. Bevor sie ins Sortiment aufgenommen wurden, überzeugte sich Marcel Voigtmann, Teamleiter Getränke und Weinfachberater bei Globus Halle, selbst vor Ort von der Güte der regionalen Tropfen. Und die kommt nicht von ungefähr: „Die Qualität wird bereits im Weinberg vorbestimmt. Die Weine zeichnen sich durch Mineralität, Fruchtigkeit und eine pikante Säure aus“, erklärt der Winzer. So kommen nur die besten Trauben in die Flasche – per Hand verlesen und verarbeitet. Im Weinkeller reifen die Sorten bei zehn Grad Celsius in modernen Edelstahlfässern weiter. Klar, dass die Weine von René Schwalbe das Label „Gutes von hier“ verdienen.
Mehr Informationen:
„Unser Land“ Herbst/Winter 2019
Beitrag TV Halle
Königliches Gemüse kommt aus dem Geiseltal
„Gutes von hier“ – das sind auch die Produkte von Ingo und Antje Hindorf aus Langeneichstädt. Die Landwirte haben sich 2004 mit ihrem Spargelhof auf den Anbau von Spargel aber auch Erdbeeren und Kartoffeln spezialisiert. Jedes Jahr ab April – mit Beginn der Spargelsaison – beliefern sie Globus Halle mit ihrem königlichen Gemüse. Und das täglich, damit die Globus-Kunden immer frischen Spargel aus der Region vorfinden. Auf über 50 Hektar wächst der Spargel bis zur Ernte heran. Im Ergebnis werden pro Jahr mehrere 100 Tonnen der weißen und grünen Stangen geerntet und in der unmittelbaren Region verkauft. Neben 23 eigenen Ständen und einem Hofladen samt Gastronomie gehört Globus Halle zu den größeren Anbietern des „Hindorfer Spargels“, der sich durch einen besonders intensiven Geschmack auszeichnet. Grund dafür sind die Bodenverhältnisse. „In Langeneichstädt wächst der Spargel auf mineralstoffreichem, sandigem Lehmboden – beste Voraussetzungen für schnellwachsenden und schmackhaften Spargel. Im Vergleich zum reinen Sandboden bringt er außerdem den Vorteil, dass die Schale der Spargelstange beim Wachsen weniger zerkratzt wird. Dadurch behält der Spargel länger seine weiße oder grüne Farbe“, weiß Ingo Hindorf, der einzige Spargelproduzent im südlichen Sachsen-Anhalt. Von diesen kurzen und damit ökologischen Transportwegen profitieren die Globus-Kunden, denn der Spargel kommt besonders frisch ins Globus-Regal. Ganz nach dem Motto „Gutes von hier“.
Weitere lokale und regionale Partner, die im Globus Halle-Dieselstraße ihre Waren präsentieren sind:
Für eine vielfältige Stadtgesellschaft
Die enge Bindung an den Standort Halle (Saale) ändert sich auch mit der Eröffnung des neuen Globus-Marktes an der Dieselstraße nicht. Im Gegenteil: Globus Halle schafft 70 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, sodass sich die Anzahl der Mitarbeiter auf rund 340 erhöht. Hinzu kommen außerdem jährlich sieben Ausbildungsplätze. Auch Vereine, soziale Einrichtungen und Institutionen können wie bisher auf Unterstützung zählen. Der Stadt Halle (Saale) bleibt ein zuverlässiger Steuerzahler erhalten.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Über 12 Jahre ist es her, dass sich Globus und Sachsen-Anhalts einziger Eishockeyverein – die Saale Bulls – gefunden haben. Heute verbindet sie eine vertrauensvolle und enge Partnerschaft auf Augenhöhe. Und auch zukünftig halten beide Partner an der Zusammenarbeit fest. Sie wird sogar mit Eröffnung des neuen Globus-Marktes weiter gefestigt. Dann nämlich ist auch ein sogenannter Flagship-Store der Saale Bulls in der Shopping-Mall des Marktes an der Dieselstraße zu finden. Er soll als Treffpunkt für Fans, Menschen aus der Region und Gäste der Saalestadt dienen und präsentiert ein umfangreiches Merchandising-Sortiment. Tickets für Heimspiele aber auch Tickets für die Mercedes-Benz Arena und Fanartikel der Eisbären Berlin können dort erworben werden. Globus Halle-Dieselstraße stellt den „Bullen“ die Verkaufsfläche mietfrei zur Verfügung und unterstützt sie auch bei den anfallenden Baukosten.