1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Um Fehlerquellen zu vermeiden: Um Fehlerquellen zu vermeiden: Wahlhelfer werden erstmals mit Videos geschult

Um Fehlerquellen zu vermeiden Um Fehlerquellen zu vermeiden: Wahlhelfer werden erstmals mit Videos geschult

Von Franz Ruch 24.05.2019, 10:15
Die Schülerin Sarah aus der Abschlussklasse „MT17A“ schneidet das Schulungsvideo am PC. Das Filmmaterial wurde zuvor selbst gedreht.
Die Schülerin Sarah aus der Abschlussklasse „MT17A“ schneidet das Schulungsvideo am PC. Das Filmmaterial wurde zuvor selbst gedreht. HUTH

Halle (Saale) - Freiwillige Wahlhelfer zu finden ist auch in diesem Jahr wieder eine Herausforderung gewesen. Für die ehrenamtliche Fleißarbeit sind gerade junge Menschen nur schwer zu begeistern. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Aufgaben von Wahlhelfern vielen unbekannt sind oder als schwer zugänglich erscheinen. Um diese Hürden abzubauen, kamen in Halle dieses Jahr erstmalig Videos zu Schulungszwecken zum Einsatz. Produziert wurden sie von Schülern der Berufsschule III „J. C. v. Dreyhaupt“ in Halle.

Videos für Wahlhelfer machten viel Arbeit

Zwischen drei und sieben Minuten lang sind die vier produzierten Schulungsfilme, die die Schüler des Ausbildungszweigs „Medientechnische Assistenz“ in der Zeit von August 2018 bis April 2019 produziert haben. „Es war eine ganze Menge Arbeit“, sagt der Projektkoordinator, Steffen Huth, von der Dreyhaupt-Schule. Die Stadt Halle hatte sich an die Berufsschule gewandt und mit der Beisteuerung von fünf Kameras die 15 Schüler der Abschlussklasse mit dem Projekt beauftragt.

In Eigenregie haben diese die inhaltlichen Vorgaben der Stadt als Konzept geplant, die Rollen selbst gespielt und das Filmmaterial zum fertigen Video geschnitten. Vom richtigen Aufstellen der Wahlkabinen bis hin zu Regelungen zu unerlaubter Parteiwerbung an Wahllokalen müssen die 1500 freiwilligen Helfer in Halle über so einige relevante Details informiert werden.

Videos für Wahlhelfer sollen Fehlerquellen vermeiden

Die Videos sollen helfen, mit einem medialen Zugang die Freiwilligen zu unterstützen. „Das ist ein deutlicher Fortschritt zur letzten Bundestagswahl“, sagt Bürgermeister Egbert Geier. Ziel müsse es sein, die Fehlerquellen, die am Wahltag entstehen können, so gering wie möglich zu halten.

Egbert Geier sieht das Projekt als Gewinn für alle Seiten: Die Stadt werde durch die Videos in der Schulung der Wahlhelfer unterstützt, die Schüler lernen mit dem Projekt praktisches Arbeiten und der Gesellschaft wird zusätzlich ein Beitrag geleistet.

Die Videos zur Online-Wahlhelferschulung können auf www.halle.de angesehen werden. (mz)