Tür zu gegen Automaten-Sprenger Tür zu gegen Automaten-Sprenger: Sparkasse sperrt nachts weitere 20 Geldautomaten

Halle (Saale) - Nachdem Geldautomaten der Saalesparkasse in diesem Jahr bereits drei Mal durch Sprengung beschädigt worden, reagiert das Kreditinstitut mit einer Reihe von Präventionsmaßnahmen. Unter anderem bleiben seit Montagnacht weitere 20 sogenannte SB-Standorte, also Selbstbedienungsfilialen mit Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker, in der Zeit von 0 bis 5 Uhr geschlossen. Auch der vor zwei Wochen gesprengte SB-Container an der Diesterwegstraße wird noch mindestens einen Monat vollständig geschlossen bleiben, teilte Christian Germer, Pressesprecher der Saalesparkasse, auf MZ-Anfrage mit.
Nach Sprengungen: 20 Weitere Geldautomaten in Halle abends verschlossen
Die meisten technischen Vorkehrungen, die in naher Zukunft zum Schutz gegen Vandalismus und Sprengversuche in die Geldautomaten der Saalesparkasse eingebaut werden, würden die Kunden gar nicht bemerken, sagt Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender Saalesparkasse, in einer Pressemitteilung. Was die Kunden womöglich aber direkt bemerken, sind die 20 weiteren SB-Filialen, die in den Nachstunden vorerst geschlossen bleiben. „Da steht die Sicherheit von Personen und der Schutz von Gebäuden nun mal an erster Stelle für uns“, sagt Jürgen Fox weiter.
In Halle betreffen die nächtliche Schließung die Geldautomaten in der Berliner Straße, in Dölau und Reideburg. Im Saalekreis sind das die Standorte in Beesenstedt, Döllnitz, Frankleben, Gröbers, Günthersdorf, Holleben, Landsberg, Löbejün, Niemberg, Obhausen, Roßbach, Salzmünde, Schkopau, Schraplau, Teicha, Tollwitz und Wettin.
Nächtliche Schließung basiert auf Risikobewertung durch die Polizei
Bereits jetzt sei an elf Standorten der Zutritt zu den SB-Bereichen in der Zeit von 0 bis 5 Uhr nicht möglich. Welche Standorte für den nächtlichen Zugang noch verschlossen bleiben, entscheide die Saalesparkasse anhand einer Risikobewertung durch die Polizei, teilt Pressesprecher Germer mit.
In der Regel seien das vor allem abseits von Stadtzentren und belebten Plätzen gelegene Automaten. Kunden, die nachts Geld abheben oder ihre Kontoauszüge holen wollen, müssten auf andere Filialen ausweichen.
Sechs bis acht Wochen bis ein neuer Automat einsatzfähig ist
Indes würden sich die Sparkassenkunden in der Nähe der Diesterwegstraße schon freuen, wenn sie tagsüber wieder den SB-Container an der Kreuzung zum Ammendorfer Weg nutzen könnten. Allerdings müsse Christian Germer auch hier um Geduld bitten: „Im Moment haben wir keine belastbaren Informationen, wann der SB-Container wieder öffnen kann“, sagt er. Ein Ersatzautomat sei bestellt.
Aus Erfahrungen mit anderen Automatensprengungen, beispielsweise in Gröbers oder Günthersdorf, wisse man aber, das es etwa sechs bis acht Wochen dauere, bis ein neuer Automat einsatzfähig sei. (mz)