1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Trinkwasser in Halle wird ab 1. Januar teurer - Stadtwirtschaft (SWH) Halle erhöht Preise:

Stadtwirtschaft Halle erhöht Preise Das Trinkwasser in Halle wird ab 1. Januar 2024 teurer

Die Stadtwirtschaft in Halle (HWS) erhöht ab 2024 den Preis für Trinkwasser. Das Unternehmen begründet die Preissteigerung mit gestiegenen Kosten. Abwasser verteuert sich für private Haushalte hingegen nicht.

Von Dirk Skrzypczak Aktualisiert: 28.12.2023, 13:40
In Halle wird das Trinkwasser ab 1. Januar 2024 teurer.
In Halle wird das Trinkwasser ab 1. Januar 2024 teurer. (Foto: dpa)

Halle (Saale)/MZ - Die hallesche Stadtwirtschaft HWS hebt zum 1. Januar 2024 den Preis für Trinkwasser um fünf Cent je Kubikmeter an. Verbraucher zahlen dann 2,37 Euro statt 2,32.

Das entspricht laut HWS einer Erhöhung um 2,2 Prozent, wie die Stadtwerke-Tochter am Donnerstag mitteilte. Der Trinkwasser-Grundpreis werde sich ebenfalls für die einzelnen Zählergrößen und Verbrauchsgruppen um jeweils 1,6 Prozent erhöhen.

„Trotz aller Optimierungen und unseren unternehmerischen Effizienzprogrammen können wir die Preisanstiege nicht vollständig ausgleichen, aber zumindest abmildern“, wird Peter Günther, Geschäftsführer der HWS, in einer Pressemitteilung zitiert. „Auf den Trinkwasserpreis wirken erheblich gestiegene Kosten für den Wasserbezug vom Vorlieferanten, Preissteigerungen für Materiallieferungen sowie die Tarifsteigerungen bei den Personalkosten und den Bauleistungen“, so Günther. Die neuen Preise gelten für die Stadt Halle.

Lesen Sie auch: Hochwasser in Halle: Pegelstand der Saale nahezu gleichbleibend

Der Preis für das Einleiten von Schmutzwasser aus Haushalten, Kleingewerbe und Industrie bleibe dagegen konstant bei 3,35 Euro je Kubikmeter. Wer allerdings Schmutzwasser über eine Kleinkläranlage oder sonstige Wässer wie Grund-, Drainage- oder Kühlwasser einleitet, zahlt ab 1. Januar 2,36 Euro statt bisher 1,75 Euro. Der Grund dafür: Über Kläranlagen werden immer geringere Schutzwassermengen eingeleitet. Der Aufwand dafür bleibt aber gleich.

Auch interessant: Mit Video: Heiße Sommer, sinkende Pegel: Gibt es genügend Trinkwasser in Sachsen-Anhalt?

Eine Preissenkung um fünf Cent von 1,27 Euro auf 1,22 Euro dagegen gibt es beim Niederschlagswasser. Hier wirken sich Zuwächse der erfassten Oberflächen positiv aus. Aus neu hinzugewonnenen Einzelhandels- und Industriearealen und der Nacherfassung privater Bebauungen resultiere eine umfangreichere Berechnungsbasis. Die Abwasserpreise gelten für die Stadt Halle (Saale) sowie das Gebiet des Abwasserzweckverbandes Elster-Kabelsketal.