1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Theken-Nacht: Theken-Nacht: Kneipen voller Theater

Theken-Nacht Theken-Nacht: Kneipen voller Theater

Von Claudia Crodel 25.09.2012, 19:09

Halle (Saale)/MZ. - Zehn Stücke, zehn Mal Theaterspaß in zehn halleschen Kneipen. Das gab es bei der ersten Theater-Theken-Nacht Anfang Februar. Das Konzept des Abends: Nicht der Zuschauer muss sich von einem Aufführungsort zum anderen begeben, um einen ganzen Abend lang Theater zuerleben, sondern die Schauspieler ziehen von einer Lokalität zur anderen.

Das Format, das Dramaturgin Henriette Hörnigk vom Staatstheater Schwerin mit nach Halle brachte, begeisterte in jener eiskalten Winternacht die Kneipenbesucher. "Schon am selben Abend haben wir mehrfach die Frage gehört: Wann gibt es so etwas noch einmal", erinnert sich Regisseur und Leiter des Studios für die Schauspielstudenten Jörg Steinberg.

Nun ist es soweit: Am Freitag gibt es eine Neuauflage und die verspricht noch mehr Theater an noch mehr Orten. "Waren es beim ersten Mal zehn Schauspielerteams in zehn Kneipen, haben wir jetzt auf zwölf erweitert", so Steinberg. Ab 20.30 Uhr bis kurz nach Mitternacht kann der Zuschauer und Kneipengast gemütlich beim Bier oder einem Glas Wein kurze Szenen erleben. Nur die mitmachenden Mimen sind voll im Stress. "Sie haben exakt jeweils sieben Minuten, um von einem Auftrittsort zum anderen zu kommen", erläutert Steinberg.

Mit dabei sind viele Schauspieler des Neuen Theaters inklusive zwei Studenten aus dem Studio. Aber auch aus dem Thalia-Ensemble, das seit Beginn der Spielzeit mit auf der Kulturinsel beheimatet ist, machen Schauspieler mit, unter anderem Louise Nowitzki, Harald Höbinger und Justus Verdenhalven. Hinzu kommt Sandra Maxheimer von der Oper, die einen Ausschnitt aus der "Fledermaus" darbieten wird. Zudem stellt Steinberg eine "Prominentenrunde" in Aussicht, bei der auch Schauspiel-Intendant Matthias Brenner selbst vor dem Kneipenpublikum auftritt.

Auf jeden Fall wird jede Menge Spaß versprochen. Dafür sorgt unter anderem auch Hilmar, das stets gut gelaunte Eichhörnchen, das viele aus der Sterntaler-Produktion kennen, gespielt von Julia Preußler. Bitter ernst wird es auch nicht werden, wenn die Sänger Luciano Pavarotti und James Brown mit von der Partie sind. Peter W. Bachmann und Joachim Nimtz, das bewährte Duo aus "Männer im Hotel", schlüpfen in diese Rollen.

Alle Teams warten mit anderen Beiträgen als zur ersten Theken-Nacht auf. Manche werden dabei gleichzeitig auf Theaterabende auf der Kulturinsel aufmerksam machen. So werden Per-Uwe Teska und Joachim Unger eine Szene aus dem "Hofmeister" spielen. Am 6. Oktober läuft das Stück zum letzten Mal in Bad Lauchstädt. Am 17. November wird es erstmals im Neuen Theater zu sehen sein.