Sunrise Avenue in Halle Sunrise Avenue in Halle: Fans haben Angst vor dem Aus: Tritt Samu Haber jetzt kürzer?

halle (saale) - Halle - die Endstation der Stars? Thomas Gottschalk hatte bereits 2012 in der Saalestadt verkündet, bei der ZDF-Show „Wetten, daß ...?“ auszusteigen. Am Freitagnachmittag ist nun von Halle aus - nämlich über den Radiosender MDR Jump - verkündet worden, dass sich die erfolgreiche finnische Rockband Sunrise Avenue mit dem populären Sänger Samu Haber trennen werde. Und das nur wenige Stunden vor dem Konzert auf der halleschen Peißnitz, das nun einer der vorerst letzten Auftritte der Gruppe gewesen sein könnte.
Konzertbesucher sind geschockt
Zumindest unter den Konzertbesuchern hatte sich diese Nachricht am Abend noch nicht verbreitet. „Ich bin geschockt“, sagte die völlig überraschte Heike Bothfeld aus Merseburg. „Das kann eigentlich nicht sein. Obwohl Samu zuletzt wegen des Rummels um ihn genervt wirkte.“ Auch Jana Misterek aus Leipzig äußerte sich skeptisch. „Das glaube ich nicht. Gerade jetzt nach dem Hype um Samu ist die Band doch erst richtig im Kommen.“ René Petzold aus Hettstedt, der mit seiner Frau Katrin zum Konzert gekommen war, nahm es praktisch und scherzte: „Eine Trennung der Band wäre bedauerlich. Aber Samu wird schon weitermachen, der wird sich nicht auflösen.“
MDR Jump hatte Samu Haber als Interviewgast. „Es ist ein ,Lebwohl’ für eine Weile. Ich werde erstmal nichts mehr mit Sunrise Avenue machen“, zitierte der Sender den Sänger. Und weiter: „Es gibt so viele andere Dinge im Leben. Wir haben alle Familie, Freunde, noch andere Träume und andere Leidenschaften.“ Es sei an der Zeit, eine Pause zu machen und „sich all die Dinge anzuschauen, die wir erreicht haben“, soll Haber in dem auf Englisch geführten Interview gesagt und eine spätere Wiedervereinigung angedeutet haben.
Die Meldung löste im Internet bald heftige Diskussionen unter Fans aus. Manche Verehrer - vornehmlich weibliche - flehten regelrecht, dass die Band zusammen bleiben solle. Der örtliche Konzert-Veranstalter, Mawi-Concert aus Leipzig, dementierte wenig später eine Trennung der Finnen. „Das ist eine Ente. Es wird keine Auflösung geben“, sagte Mitarbeiter Dirk Götze. Die Meldung des MDR beruhe auf einem Übersetzungsfehler. Dies wiederum schloss Jump-Redakteur Markus Ehm aus. „Das hat er (Haber, d. Red.) schon so gesagt.“
Die 1992 gegründete Band Sunrise Avenue hat bereits mehrmals in Halle gespielt. So standen die Finnen 2006 beim Laternenfest auf der Bühne - als Vorband von Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson. Nach mehreren Hits und vor allem nach Samu Habers Teilnahme als Juror an der Casting-Show „The Voice of Germany“ zieht die Band heute ein Massenpublikum und vor allem weibliche Fans an. Zu erleben war das auch bei der Live-Show des MDR auf dem jüngsten Laternenfest, als die Band und weitere Künstler 10 000 Besucher anlockten.
Ein Übersetzungsfehler? Eine Tatsache? Oder vielleicht ein Marketingtrick? Am 3. Oktober veröffentlichen Haber und seine Kollegen Raul Ruutu, Sami Osala und Riku Rajamaa ein Best-of-Album. Unter anderem mit den Hits „Fairytales Gone Bad“ und „Hollywood Hills“.
Keine Reaktion vom Management
Das Band-Management hielt sich auf MZ-Nachfrage merklich zurück. „Es gibt keinen Kommentar im Moment“, sagte ein Sprecher. Die Meldung über ein Aus der Band kenne er nicht.
Beim Konzert in Halle vor mehreren Tausend Fans, das vorletzte der 2014er Sommertour, äußerten sich Haber und seine Bandkollegen nicht zu etwaigen Trennungsplänen. Aber offenbar als Reaktion auf die heftigen Reaktionen im Internet schrieben die Musiker schon kurz vor dem Konzert auf Facebook, dass es nach Weihnachten die „erste größere Pause seit 2002“ geben werde. Man habe aber bereits Pläne für den Sommer 2015. (mz)
