Starker Abwurf von BorkeStarker Abwurf von Borke: Den Platanen wird ihr «Kleid» zu eng
Halle/MZ. - Die Platanen werfen ihre Rinde ab. Gehen sie nun ein? Besorgte Anrufe mit diesen und ähnlichen Fragen gab es in der MZ-Lokalredaktion in den vergangenen Tagen mehrere, weil diese "Entblätterung" wie an der Heide-Allee in diesem Jahr besonders heftig sein soll. Doch die Experten sehen keinen Anlass zur Sorge - bei Platanen sei das normal.
"Diese Baumart wirft nicht ihre Rinde, sondern die Borke ab", stellte Peter Peterson von der Unteren Naturschutzbehörde erst einmal klar. Im Unterschied zur Rinde sei Borke bereits abgestorbenes Material. Und wenn Platanen wachsen, blättere diese Borke ab. Dabei entstünden typische Flecken auf Stämmen und Ästen: "Dort, wo die braune Borke in unregelmäßigen Stücken abgeplatzt ist, zeigt sich hellgrüne Rinde", so Peterson.
Dem kann der Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Matthias Hoffmann, nur zustimmen. Er hat jedoch extra noch einmal nachgeschlagen und ist dabei auf ein interessantes Phänomen gestoßen. Wie
er sagte, könnten Hitze und Trockenheit der Grund sein, warum den Platanen stärker als in anderen Jahren der "Kragen" platzt.
Durch die extreme Witterung saugen die Bäume mehr Wasser aus dem Boden. "Dadurch wird der Stamm am Tage ein klein wenig dünner. Nachts, wenn nicht mehr so viel Wasser von den Wurzeln in Äste und Blätter fließt, nehmen sie wieder ihren normalen Umfang an", erklärt er. "Man muss sich das so vorstellen, als ob ein Mensch an einem Strohhalm saugt - dann werden seine Wangen auch schmaler." Da durch die Bäume, die im südlichen Osteuropa und in Amerika beheimatet sind, in diesen Wochen viel Wasser fließe, könne es zu einem stärkeren Abwurf der Borke gekommen sein als sonst. Außerdem trennen sich Platanen in einem Drei-Jahres-Zyklus stärker von ihrer Borke. "Es könnte nun sein, dass dies und der starke Sog bei einigen Exemplaren zugleich auftritt." Um den Sog-Effekt nachzuweisen, habe es Experimente gegeben, erklärte Hoffmann weiter. "Dazu wurde einer Platane nachts ein Eisenring umgelegt, der dann tatsächlich am Tage vom Stamm abglitt."
Nach Angabe des Grünflächenamtes stehen 1 035 Platanen in Halle, darunter 406 in der Heide-Allee, 211 in der Karlsruher Allee auf der Silberhöhe, 49 in der Kant- sowie 34 in der Platanenstraße am Zoo.