Stadtgespräch Halle Stadtgespräch Halle: Erst bei Klitschko, dann bei Polyhymnia

Halle (Saale) - Am Samstag trommelte er noch vor 14.500 Zuschauern in der ausverkauften O2 World am Volkspark in Hamburg - im Vorprogramm mit Jan Delay für den Boxkampf Wladimir Klitschko gegen den Bulgaren Kubrat Pulev. Am Montagabend nun begeisterte Jost Nickel, Drummer in der Band von Delay, zwar nicht 14 000, dafür aber jede Menge Schlagzeug-Enthusiasten im „Polyhymnia“.
Restlos ausverkauft war der Workshop aus dem Hause Sonor mit dem Weltklasse-Schlagzeuger, und auch alles Bitten und Betteln, vielleicht doch noch eine Karte zu ergattern, musste „Polyhymnia“-Chef und selber Schlagzeuger Tommy Silbersack abschmettern - mit großem Bedauern. Sein Musikladen an der Ecke Scharrenstraße fasst nun mal nur eine begrenzte Zahl von Gästen, schon allein wegen der Instrumenten-Ballung in Regalen und an den Wänden.
Die Zuhörer aber, die Einlass fanden, wurden reichlich belohnt: Nickel trommelte und erklärte, und egal ob Experte (darunter der über 80-jährige hallesche „Trommel-Vater“ Wolfgang Kudritzki, Matthias Schimetzek-Nilius, besser bekannt als „Meff“, und Opernhaus-Schlagzeuger Ralf Schneider) oder junges Nachwuchstalent - jetzt ist es an den Drummern selbst, etwas draus zu machen. Ob das gelingt? Wir werden sehen, nein, hören.
Brachstedt gewinnt SAW-Herbstspiele
Sachsen-Anhalter stehen früher auf - das ist bekannt. In Brachstedt sind sie besonders aufgeweckt, fit und munter. Denn: Die Brachstedter holten bei den Herbstspielen 2014 den Titel! Zwei Wochen lang sind Radio SAW und die IKK durchs Land getourt und haben jeden Tag in einem anderen Ort Station gemacht. Bei Spielen wie „15 für 5“, Kickball oder Tonnentennis konnten die Teilnehmer vor Ort mit Geschicklichkeit, Cleverness und Wissen punkten.
Catherine Rößler hatte sich mit der SG Blau Weiß Brachstedt für die Herbstspiele beim Sender beworben und ein schlagkräftiges Team zusammengestellt. SAW-Moderator Warren Green fuhr also in Brachstedt vor. Beim spontanen Dorffest erlebten dann rund 700 Besucher einen sportlich-aufregenden Nachmittag mit kostenlosen Leckereien und spannenden Wettkämpfen. Beim Büchsenwerfen erreichten die Brachstedter mit 42 Punkten fast die Höchstzahl, und beim „Quiz 15 für 5“ konnten alle Fragen beantwortet werden. Das Geschick beim Tonnentennis ließ zwar nur neun Punkte zu, dafür trumpften die Saalkreisler aber mit zehn Punkten beim Kickball auf und gewannen mit 76 Punkten knapp vor Weferlingen im Landkreis Börde (72 Punkte) und Stößen im Burgenlandkreis (69,5 Punkte). Brachstedt kann sich jetzt über ein Preisgeld von 2014 Euro und einen kompletten Trikotsatz für die SG-Blau-Weiß-Bambini freuen. (mz)
