Stadt- und Jugendmeisterschaft Stadt- und Jugendmeisterschaft: Schweizer staunen über junge Köche
Halle/Saalkreis/MZ. - Halles beste Nachwuchsköche gaben sich am Sonnabend ein Stelldichein. 16 Lehrlinge bewarben sich im Kempinski Hotel & Congress Centre "Rotes Ross". Sieger der Stadt- und Jugendmeisterschaft wurde Christian Trentsch von der Berufsakademie. Den Pokal, gestiftet von Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler (SPD), errang René Leßmann aus dem Maritim-Hotel.
Klarheit über Punkte und Plätze gab es erst nach einem achtstündigen Marathon im Berufsbildungswerk. Der Start erfolgte für alle zur gleichen Zeit und unter gleichen Arbeitsbedingungen. Preisrichter beobachteten die Arbeit der Kochlehrlinge von der ersten bis zur letzten Minute. Dabei hatten die Lehrlinge eine Aufgabe zu lösen, die aus dem Rahmen fiel. Zunächst sollten die Anwärter eine Kreation aus zartem Geflügelfleisch schaffen - jeweils für vier Personen. Dann ging es um ein Dessert aus Blätterteig, gleichfalls unter dem Motto "Karibische Nacht".
Die Bewertung bereitete der Jury unter Leitung von Küchenmeister Jürgen Stolze einiges Kopfzerbrechen. Der Grund: "Viele der Leistungen waren preisverdächtig".
Unterstützung gewährten Fachleute aus der Schweiz von der Aargauer Kochgilde, die nach einer Begegnung in der Partnerstadt Karlsruhe seit einigen Jahren enge Beziehungen zum Halleschen Kochverband pflegt. Präsident Johannes Hösli gab Hinweise auf Feinheiten der Dessert-Herstellung. Nach dem Wettbewerb regte der erfahrene Zuckerbäcker an, dass in Halle ein Zusatzkurs angeboten werden sollte. Sein Thema: Die Raffinessen beim Schlagen von Eiweiß und der Einsatz von Puderzucker. Felix Mehmann, Küchenchef aus Aargau, lobte die beispielhafte Einsatzbereitschaft der Lehrlinge. "Solche jungen Leute braucht auch die Schweizer Gastronomie."