1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Spielplatzdetektive und Stadtteilteams

Spielplatzdetektive und Stadtteilteams

15.12.2009, 21:20

Halle/MZ/KM. - "Unsere Arbeit soll weiter ausgebaut und stabil´isiert werden", meinte die 19-Jährige, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Freiwilligenagentur absolviert. Zur Jahresvollversammlung des Kinder- und Jugendrates ist Silvana Götz am Montagabend in ihr Amt gewählt worden. Für die kommenden zwei Jahre wird sie die Geschicke des Gremiums leiten und tritt damit in die Fußstapfen ihres Vorgängers Philipp Pieloth.

Was die frisch gebackene Vorsitzende als nahe liegendes Ziel formulierte, hat bereits konkrete Inhaltle. Als Ansprechpartner für die Interessen der Jüngsten, will das Gremium künftig noch mehr Präsenz vor Ort zeigen. "Wir werden im kommenden Jahr fünf aktive Sozialraumteams in der Stadt einrichten", erklärte Silvana Götz. Diese sollen sich den spezifischen Problemen und Fragen des jeweiligen Stadtteils widmen, Ideenkonferenzen auf die Beine stellen und für die Durchführung eines konkreten Projektes sorgen. Für die Umsetzung erhält der KJR Gelder aus dem lokalen Aktionsplan. 1 000 Euro stehen den Sozialraumteams jeweils zur Verfügung. Sich bei Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung Gehör zu verschaffen, wird auch dabei ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Rats bleiben.

Dass das Gremium bereits einiges bewegen konnte, zeigte die Bilanz dieses Jahres auf, die während der Vollversammlung gezogen wurde. Erst im November konnten eigene Teams auf der Silberhöhe und in Ammendorf eingerichtet werden. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte wurden durchgeführt, so zur Bundestagswahl oder zu Themen wie Mobbing, Demokratie und Kinderrechte. Und für sein Projekt "Youth Bank" wurden der Rat mit dem "Engagiert für Halle"-Preis ausgezeichnet.

Die "Youth Bank" zu erhalten, sei ein wichtiges Ziel, meinte Götz. Doch sei deren Zukunft ungewiss, denn mit dem Rückzug der Deutsche-Bank-Stiftung aus dem Projekt stehe die Frage der finanziellen Förderung im Raum. Auf Bundesebene wurde nun ein Verein gegründet. In Halle suche der KJR noch nach unterstützenden Unternehmen für die "Youth Bank".

2010 werden auch wieder die Spielplatzdetektive des KJR ihre Spuren in der Stadt aufnehmen. Gemeinsam mit den Kitas und Horten soll die erstmals 2007 erhobene Umfrage über den Zustand der Spielplätze in der Stadt aktualisiert und auf eventuell notwendige Maßnahmen aufmerksam gemacht werden.