1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Sophie Koch: Sophie Koch: Schülerin erobert die Schlagerwelt

Sophie Koch Sophie Koch: Schülerin erobert die Schlagerwelt

Von Diana Dünschel 08.07.2003, 16:21

Wettin/MZ. - "Nein, ein Star bin ich nicht", schüttelt die 16-jährige Sophie Koch aus Wettin den Kopf. Dabei trat das jüngste Mitglied der bekannten Mädchenband "Die Himmelsstürmer" beim Sachsen-Anhalt-Tag in Burg vor hunderten begeisterten Zuschauern auf und wurde anschließend sogar nach Autogrammen gefragt.

Selbst auf Fernseherfahrung kann die Gymnasiastin bereits verweisen. Dabei hätte sie noch vor einem Jahr nie gedacht, mal in die Schlagerbranche einzusteigen.

Beim Burgfest in ihrer Heimatstadt 2002, bei dem auch die "Himmelsstürmer" auftraten, betreute Sophie Koch die Künstler. Kontakte wurden geknüpft. Ein paar Wochen später kam der Anruf von Bandmanager Timo Peter, der fragte, ob sie Interesse habe, mitzumachen. "Da war ich baff", erinnert sich die Wettinerin. Seitdem ist ihr Terminkalender prall gefüllt. Meist sind zwischen Freitag- und Sonntagabend "Muggen" von Plötz im Saalkreis bis nach Eberswalde angesagt. Im August geht es über die deutschen Grenzen hinaus bis nach Österreich und Italien. Mit deutschen Pop-Schlagern, aber auch englischen und sogar einem portugiesischen Titel sorgen Sophie, Seraphina Kalze (20) und Yvonne Krebs (24) dann für Stimmung. Zu ihrem Repertoire gehören neben eigenen Liedern auch Hits von Wolfgang Petry oder Drafi Deutscher, die jeder kennt.

Eine 16-Jährige und Schlager? "Das war vorher nicht so mein Ding", gibt die Schülerin zu, die gerade die zehnte Klasse abgeschlossen hat. Musik der 80er Jahre und Rock'n'Roll hört sie privat am liebsten. "Aber mittlerweile schalte ich schon mal einen Titel von Olaf Berger ein." Vorurteile gegenüber der deutschen Musik haben auch Sophies Freunde aufgegeben. "Alle haben toll reagiert", freut sich die Nachwuchs-Sängerin, die für Elvis schwärmt und davon träumt, einmal seine Villa "Graceland" zu besuchen.

Einen Nachteil hat die Karriere bei den "Himmelsstürmern": Für ihre zweite Leidenschaft, das Akkordeon, bleibt wenig Zeit. Seit zehn Jahren ist sie Mitglied im Akkordeon-Orchester der Musikschule Fröhlich und hat viel Spaß am Musizieren. "Bei den Proben versuche ich dabei zu sein. Aber die Auftritte schaffe ich zeitlich nicht mehr." Ein Leben auf der Bühne strebt die Wettinerin im Moment nicht an. "Mein Ziel ist erst das Abitur".