Sonderfahrt zum Hamburger Hafenfest Sonderfahrt zum Hamburger Hafenfest: Historische Dampflok hält nicht in Halle

Halle (Saale) - Weil wegen der Bauarbeiten am Hauptbahnhof nur die Hälfte der Bahnsteige zur Verfügung steht, herrscht derzeit ein Sonderzug-Verbot. Aus diesem Grund wird in Halle auch nicht der historische Sonderzug halten, der am 7. Mai zum Hamburger Hafenfest fährt. Obwohl die hallesche Traditionsgemeinschaft BW Halle P Veranstalter der Dampfzug-Sonderfahrt ist und ebenso Betreiber von einer der beiden historischen Zugmaschinen ist: der 03 1010.
Die Dampfschnell-Lok ist in der Außenstelle des DB-Museum Nürnberg an der Berliner Brücke stationiert. Die 1940 in den Borsig-Lokomotivwerke gebaute Lok erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 Kilometer in der Stunde. Die zweite historische Zugmaschine ist die schnellste betriebsfähige Dampflok, die bekannte 18 201.
„Die beiden Klassiker fahren einen historischen Deutsche-Reichsbahn-Zug vom Leipziger Hauptbahnhof über Berlin nach Hamburg und zurück“, sagt Antje Piltz vom halleschen Traditionsgemeinschaft Bw Halle P. Dass beide Lokomotiven zusammenfahren, das sei schon etwas sehr Besonderes.
Die Fahrkarten ab Leipzig kosten 159 Euro in der 2. Klasse. Für 30 Euro mehr sitzt man in der 1. Klasse. Man hoffe, so Piltz, auf viele Interessenten, um die Sonderfahrt auch finanzieren zu können. Bei der Hamburg-Tour zum Hamburger Hafenfest werde man eine Fahrleistung von rund 900 Kilometer erreichen. Weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Bitterfeld, Wittenberg und in Berlin-Lichtenberg. „Leider können wir den Hauptbahnhof in Halle eben wegen des Sonderzugverbots nicht anfahren. Dafür bitte man die halleschen Eisenbahnfans um Verständnis. Die Bauarbeiten am Bahnknoten erschweren derzeit ohnehin das Hobby der Traditionsgemeinschaft: So bekommen die Lokomotiven des DB-Museums nur zwischen 23 und 3 Uhr eine Ausfahrt-Freigabe. (
Karten und Infos unter www.lokschuppen4.de